143 Feuerwehrleute sorgen für Umzug in die neue Messehalle 21
HANNOVER (bg). Während der Brückentag nach Christi Himmelfahrt eigentlich immer als verlängertes Wochenende gerne genommen wird, erklärten sich heute 143 ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner bereit, kurzfristig einen arbeitsintensiven Umzug aus einer Messehalle in die nächste durchzuführen.
Die Feuerwehrleute gehören der Regionsfeuerwehrbereitschaften 1, 4 und 5 der Region Hannover an. Einsatzbeginn mit einer ersten Vorbesprechung war der große Parkplatz am Laatzener Messebahnhof. Von dort ging es im geschlossenen Verband direkt auf das Messegelände zur Halle 21. Hier wartet auf die Einsatzkräfte eine Menge Arbeit. Für 700 Flüchtlinge aus der Ukraine mussten Kurzunterbringungen in kleinen abgetrennten Einheiten mit Betten aufgebaut werden. Sie dienen als Ersatz für die kurzfristig zu räumende Messehalle 27.
Der stellvertretender Brandschutzabschnittsleiter der Regionsfeuerwehrbereitschaft 5, Volker Kluth, unternahm eine erste Einweisung in die anstehenden Arbeiten für die einzelnen Zugführer und teilte seine Kräfte auf beide Hallen auf.
Neben dem Materialtransport aus der Messehalle 27 für den nötigen Sichtschutz und einiger Zelte wurden in relativ kurzer Zeit einzelne Parzellen in der großen Halle aufgebaut und mit jeweils 9 Betten bestückt.
Am Mittag gab es dann bei kräftiger Verpflegung aus der mitgeführten Verpflegungseinheit der Feuerwehr Mittagessen. Im Anschluss besuchte Cora Hermenau, Erste Regionsrätin und Dezernentin für Öffentliche Gesundheit, Sicherheit, IT und EU-Angelegenheiten, die Einsatzkräfte in der Messehalle 21 und bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung bei den ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern. Der Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing, Chef der Regionsfeuerwehrbereitschaften, schloss sich gerne den Worten Cora Hermenaus an und hob das ehrenamtliche Engagement der vielen Feuerwehrleute hervor. Einige von ihnen waren schon zum dritten Mal auf der Messe im Unterstützungseinsatz bei der Flüchtlingsunterbringung.
Als kleine Anerkennung von der Region Hannover überreichte Cora Hermenau allen heute eingesetzten Feuerwehrkräfte symbolisch eine Freikarte für die bevorstehende INTERSCHUTZ in Hannover.
In den Nachmittagsstunden sollen dann die verbliebenen Flüchtlinge aus der Messehalle 27 in die Messehalle 21 umziehen. Zeitgleich sorgen die Feuerwehrkräfte für den Abbau der Zelte, damit diese eingelagert werden können.
Abschnittsbrandmeister Horst Holderith und Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensig zeigten sich gegen Mittag zufrieden mit den bis dahin geleisteten Arbeitsergebnissen und hoffen heute noch die erforderlichen Arbeiten abzuschließen. Vorrang hatte erst einmal die Messehalle 21 bezugsfertig zu bekommen.