25 Jahre EXPO 2000 – Fotografische Zeitreise im Neuen Rathaus
Fotoausstellung zeigt Eindrücke der ersten EXPO in Deutschland.
HANNOVER (redu) – Ein Vierteljahrhundert nach der ersten Weltausstellung in Deutschland erinnert eine Fotoausstellung im Neuen Rathaus an die EXPO 2000. Der hannoversche Fotograf Hassan Mahramzadeh zeigt vom 26. bis 29. Oktober rund 80 großformatige Aufnahmen, die das damalige Weltereignis aus seinem Archiv von 11.000 Digitalfotos lebendig werden lassen.
Vom 26. bis 29. Oktober verwandelt sich der Bürgersaal im Neuen Rathaus in Hannover in eine Galerie der Erinnerung. Unter dem Titel „25 Jahre EXPO 2000 – Bilder der 1. Weltausstellung in Deutschland“ präsentiert der Fotograf Hassan Mahramzadeh eine Auswahl von etwa 80 Postern in den Formaten DIN A0 und DIN A1. Die Ausstellung zeigt Szenen, Menschen und Bauwerke der EXPO 2000, die im Sommer 2000 mehr als 18 Millionen Besucherinnen und Besucher nach Hannover lockte.
Eröffnet wird die Schau am Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr mit einer Vernissage im Bürgersaal. Schirmherr der Ausstellung ist Ministerpräsident a.D. Stephan Weil, der das Projekt offiziell eröffnet. Die Laudatio hält Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender. Kuratorin der Ausstellung ist die Künstlerin und Galeristin Karin Kummer-Trull.
Mahramzadeh, der die Weltausstellung damals mit seiner Kamera begleitete, hat aus einem Archiv von rund 11.000 Digitalfotos eine repräsentative Auswahl zusammengestellt. Die Bilder zeigen die architektonische Vielfalt der Länderpavillons ebenso wie die Atmosphäre auf dem Gelände und die Begegnungen der Besucherinnen und Besucher aus aller Welt.
Mit den Aufnahmen möchte der Fotograf nicht nur Erinnerungen an ein prägendes Ereignis der Stadtgeschichte wachrufen, sondern auch ein Stück Zeitgeschichte bewahren. Die EXPO 2000 war die erste Weltausstellung auf deutschem Boden und stand unter dem Leitmotiv „Mensch, Natur, Technik“. Zahlreiche Länder nutzten die Gelegenheit, ihre Ideen zu nachhaltiger Entwicklung, Architektur und Kultur zu präsentieren.
Das Neue Rathaus, in dem die Ausstellung stattfindet, wurde selbst zu einem Symbol für Hannovers Geschichte. Der Bürgersaal bietet mit seiner offenen Architektur einen passenden Rahmen für die Rückschau auf die EXPO 2000, deren Gelände inzwischen als „EXPO Park“ ein Standort für Wissenschaft und Unternehmen ist.
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Besucherinnen und Besucher können die Fotodokumentation an vier Tagen zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigen.