Neuer Sound für Hannovers musikalischen Gully
Nach 25 Jahren erhält der Musikgully neue Technik und bessere Boxen.
HANNOVER (redu). Der Musikgully am Hauptbahnhof in Hannover wurde technisch modernisiert. Die Klanginstallation, die seit dem Jahr 2000 lokale Musik spielt, ist nun digital steuerbar und verfügt über neue Lautsprecher.
Seit 25 Jahren ist der Musikgully auf dem Bahnhofsvorplatz in Hannover ein fester Bestandteil des Stadtbilds. Die 2000 im Rahmen der Expo eingerichtete Klanginstallation überrascht Passanten mit Musik lokaler Künstlerinnen und Künstler. Sie ist beliebtes Ziel von Stadtführungen und Teil der Geocaching-Szene.
Im Jubiläumsjahr „10 Jahre UNESCO City of Music Hannover“ wurde der Musikgully nun technisch überarbeitet. Bislang erfolgte die Musikauswahl über CDs, die manuell im Keller der Sprinkleranlage der Hannover Region Grundstücksgesellschaft (HRG) gewechselt werden mussten.
Dank eines neuen Konzepts des Sounddesigners Pit Noack und Jan Felix Wiebe vom Chaos Computer Club steuert nun ein Raspberry Pi die Musikwiedergabe. Installiert wurde das System vom Elektrikermeister Thomas Krasemann. Der Zugang zum Keller ist dadurch nicht mehr erforderlich.
Auch die veraltete Tontechnik wurde im Zuge der Umrüstung ausgetauscht. Neue, wasserfeste Lautsprecher verbessern die Klangqualität der Installation.
Das Musikprogramm bleibt weiterhin ehrenamtlich organisiert. Uwe Kalwar, bekannt als Mr. Gullyman, betreut die Nachtplaylist und den Internetauftritt. Die Tagesplaylist wird von Volker Wiedersheim mit Musik aus Hannover zusammengestellt.