Regionsfeuerwehr Hannover - Alte und neue Führung

Osterwald wird neuer Regionsbrandmeister in Hannover

Stadtbrandmeister aus Laatzen übernimmt Leitung der Regionsfeuerwehr Hannover.

REGION HANNOVER (redu). Sebastian Osterwald wird neuer Regionsbrandmeister der Feuerwehr Hannover. Die Wahl durch die Orts- und Stadtbrandmeister erfolgte ohne Gegenstimmen. Auch Nils Wellmanns wurde als stellvertretender Regionsbrandmeister gewählt.

Die Feuerwehr der Region Hannover steht vor einem Wechsel an ihrer Spitze. Am 21. Juni 2025 wählten die 225 Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeisterinnen und -meister einen neuen Regionsbrandmeister sowie dessen Stellvertreter. Von den Wahlberechtigten nahmen 165 an der Abstimmung teil.

Sebastian Osterwald, bisher Stadtbrandmeister in Laatzen, wurde ohne Gegenstimmen zum neuen Regionsbrandmeister gewählt. Nur wenige Anwesende enthielten sich. Damit tritt Osterwald die Nachfolge von Karl-Heinz Mensing an, der das Amt seit zwölf Jahren innehat und sich nicht erneut zur Wahl stellte. Mensing wird seine Funktion zum 30. November 2025 abgeben.

Als stellvertretender Regionsbrandmeister wurde Nils Wellmanns gewählt. Er ist derzeit stellvertretender Stadtbrandmeister in Garbsen. Auch seine Wahl erfolgte ohne Gegenstimmen. Osterwald und Wellmanns übernehmen offiziell zum 1. Dezember 2025 ihre neuen Ämter. Die Ernennung erfolgt vorbehaltlich der Bestätigung durch die Regionsversammlung.

Regionsfeuerwehrführung mit Stadtbrandmeister Hannover und Leiter BF

Regionsfeuerwehrführung mit Stadtbrandmeister Hannover und Leiter BF © Regionsfeuerwehr Hannover

Mit dem neuen Führungsduo übernehmen zwei erfahrene Feuerwehrleute die Verantwortung für die strategische Leitung der Regionsfeuerwehr. Zu ihren Aufgaben zählt die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft in allen Bereichen des Brandschutzes. Gemeinsam mit den Brandschutzabschnittsleitern koordinieren sie die Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Feuerwehren in der Region.

Die Regionsfeuerwehr Hannover umfasst die Feuerwehren von 20 Städten und Gemeinden. Mit der Wahl von Osterwald und Wellmanns wurde ein reibungsloser Übergang an der Spitze vorbereitet. Der Führungswechsel wurde bereits frühzeitig eingeleitet, um Kontinuität in der sicherheitsrelevanten Struktur zu gewährleisten.


Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt