50 Shows pro Abend: Kleines Fest kehrt zurück
Kleines Fest 2025 bringt internationales Kulturprogramm in den Großen Garten Hannover.
HANNOVER (redu). Drei Wochen, mehr als 50 Shows pro Abend und Künstler aus 20 Ländern: Das Kleine Fest im Großen Garten Hannover serviert ab dem 8. Juli ein dichtes Kulturmenü unter freiem Himmel – abwechslungsreich, international und familienfreundlich.
Vom 8. bis 27. Juli wird der Große Garten in Hannover erneut zur Bühne für eines der bekanntesten Kulturfestivals Norddeutschlands. Unter dem diesjährigen Motto „Es ist angerichtet“ bietet das Kleine Fest im Großen Garten ein Abendprogramm mit über 50 Aufführungen – von Magie bis Musik, von Clownerie bis Zirkuskunst.
Das Veranstaltungsgelände öffnet um 17.45 Uhr. Bereits eine Dreiviertelstunde zuvor steht die Picknickwiese an der Ostallee zur Verfügung. Dort können Gäste auch an bereitgestellten Tischen und Bänken Platz nehmen. Das Programm beginnt um 18 Uhr und endet gegen 23 Uhr mit einem gemeinsamen Finale. Der Auslass ist bis Mitternacht möglich.
Kulinarische Angebote finden sich an mehreren Ständen auf dem Gelände, darunter an der Fontänenbar Sophie, die von der Schlossküche Grauwinkels betrieben wird.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Familienprogramm. Zu den Höhepunkten zählen lebendige Walkacts wie Mr. Bee und seine Bienen oder die Baronin auf einer pelzigen Riesenschnecke. Interaktive Angebote wie das Labyrinth „El Laberint“ und die mechanische Murmelbahn „Mechatropolis“ laden zum Mitmachen ein. Auch das leuchtende Schwanenballett an den Teichen soll Kinder wie Erwachsene ansprechen.
Das Programm lässt sich individuell planen. Auf der Website www.kleines-fest-herrenhausen.de finden Besucher einen Veranstaltungskalender mit Filterfunktion nach Genre, Künstler oder Spieldauer. Alternativ sind Programmheft (3 Euro) und Spielplan (kostenlos) an der Abendkasse und weiteren Ausgabestellen erhältlich.
Für Kinder und Jugendliche gibt es ein ergänzendes Ferienprogramm: In der „Kleines-Fest-Akademie“ können sie zwischen fünf Kursen wählen – darunter Jonglage, Tanz und Theater. Die Kurse finden im Zirkuszelt Salto an der Maschstraße statt. Anmeldungen sind online unter www.die-feriencard-hannover.de möglich.
Tickets sind online und über Vorverkaufsstellen der HAZ und NP erhältlich. Einige Termine sind bereits ausverkauft, für andere sind noch Restkarten verfügbar. An der Abendkasse werden täglich mindestens 300 Karten verkauft. Ab dem 1. Juli steht ein offizieller Ticket-Zweitmarkt zur Verfügung, der einen Weiterverkauf zum Originalpreis ermöglicht.
Die Eintrittspreise betragen 37 Euro regulär und 17 Euro ermäßigt. Kinder bis einschließlich elf Jahre haben freien Eintritt.
Das Festival wird unterstützt von der Sparkasse Hannover und weiteren regionalen Partnern aus Kultur und Wirtschaft.