Podcast Micros

Volunteers für die Finals 2026 gesucht

Podcast von Onay und Krach wirbt für Engagement beim Multisport-Event.

HANNOVER (redu) – Mehr als 200 Tage vor Beginn der Finals 2026 rufen Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach zur Registrierung als Volunteers auf. In einem neuen Podcast schildern beide die Bedeutung der ehrenamtlichen Helfenden für das Multisport-Event in Hannover und dem Umland.

Die Vorbereitung auf die Finals 2026 in Hannover und dem Umland läuft an. Vom 23. bis 26. Juli kommen 25 Deutsche Meisterschaften an neun Sportstätten zusammen. In Episode zwei des Podcasts „Die Finals 2026 Hannover“ sprechen Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach über Erwartungen, Herausforderungen und den Stand der Organisation. Beide betonen, dass ein Event dieser Größe ohne freiwillige Helfende nicht realisierbar wäre.

Mehr als 200 Tage vor dem Start können sich Interessierte über die Webseite der Finals als Volunteers anmelden. Die Helfenden unterstützen unter anderem bei Besucherlenkung, Logistik oder Info-Points. Onay rechnet nach den Planungen und Erfahrungen der vergangenen Jahre mit bis zu 1.500 Ehrenamtlichen, einschließlich der Bedarfe der Sportverbände. Die Vielzahl möglicher Aufgaben ermögliche ein breites Engagement.

2026 führt Hannover neben klassischen Tätigkeiten auch Awareness-Volunteers ein. Diese unterstützen gemeinsam mit erfahrenen Kräften und dem Sicherheitspersonal das Ziel, eine diskriminierungsfreie, respektvolle Veranstaltung zu gewährleisten. Grundlage ist eine dreiteilige Ausbildung, die Interessierte vor ihrem Einsatz absolvieren. Die Teams sollen bei Konflikten und sensiblen Situationen als Ansprechpersonen dienen.

Krach hebt im Podcast die mediale Sichtbarkeit des Events hervor. Die Live-Übertragungen von ARD und ZDF sollen Bilder aus der Landeshauptstadt und dem Umland, darunter dem Steinhuder Meer, bundesweit zeigen. Er erwartet eine große Resonanz und verweist auf positive Effekte für Unternehmen, Gastronomie, Einzelhandel und Hotellerie in der Region.

Das Gespräch thematisiert außerdem organisatorische Herausforderungen wie Verkehrsströme, Sicherheitsfragen und die zeitgleiche Durchführung des Maschseefestes. Beide zeigen sich überzeugt, dass Stadt und Region gemeinsam tragfähige Lösungen entwickeln.

Der Podcast ist auf gängigen Plattformen verfügbar. Die Episode kann unter anderem über Spotify (https://open.spotify.com/show/5U65QzIRXRxzHfPRu3wYHv) und Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/us/podcast/die-finals-2025/id1794535725) abgerufen werden. Weitere Folgen erscheinen regelmäßig. Ab Januar 2026 berichten dort auch Athletinnen und Athleten über ihren sportlichen Werdegang und ihre Ziele für die Finals. Aktuelle Informationen stehen auf der offiziellen Webseite bereit.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt