Feuer in Einfamilienhaus in Altwarmbüchen
Feuerwehr öffnet Dach – Feuer schnell unter Kontrolle gebracht.
ALTWARMBÜCHEN (redu) – Am Montag, 6. Oktober 2025, wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einem Brand in einem Einfamilienhaus alarmiert. Eine starke Rauchentwicklung war bereits auf der Anfahrt sichtbar. Personen befanden sich nicht im Gebäude.
Gegen 13:36 Uhr ging bei der Feuerwehr Altwarmbüchen der Alarm zu einem Brand in einem Einfamilienhaus ein. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der zunächst unklaren Lage erhöhte Einsatzleiter Stefan Karsten die Alarmstufe auf B2. Diese Einstufung bedeutet einen Brand mittlerer Gefährdungslage und sieht den Einsatz zusätzlicher Kräfte und Spezialfahrzeuge vor.
Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen im Gebäude. Die Einsatzstelle wurde weiträumig abgesperrt, um die Sicherheit von Anwohnern und Einsatzkräften zu gewährleisten. Mit Unterstützung der Drehleiter öffneten die Feuerwehrleute Teile des Daches, um an den Brandherd zu gelangen. Auf diese Weise konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht werden.
Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte sowie zwei Rettungswagen im Einsatz. Vor Ort waren die Feuerwehr Altwarmbüchen, der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Isernhagen N.B., die Feuerwehr Neuwarmbüchen und die Feuerwehr Kirchhorst-Stelle. Nach Abschluss der Löscharbeiten führten die Einsatzkräfte Nachkontrollen durch, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.
Dank des schnellen und koordinierten Vorgehens konnte ein größerer Gebäudeschaden verhindert werden. Angaben zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit nicht vor.




