Wendeschleife Fasanenkrug

Historische Bahnen fahren zur letzten Runde am Fasanenkrug

Förderverein bietet Sonderfahrten zur Stilllegung der Schleife am 13. April.

HANNOVER (redu). Zum Abschied der Wendeschleife am Fasanenkrug bietet der Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER e. V. am 13. April historische Straßenbahnfahrten zwischen Buchholz und Fasanenkrug an.

Die Wendeschleife am Endpunkt der Linie 13 in Hannover-Fasanenkrug wird Ende April außer Betrieb genommen. Als Abschied organisiert der Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER e. V. am Sonntag, 13. April 2025, Sonderfahrten mit historischen Straßenbahnen. Sicherlich auch ein Leckerbissen für so manche Fotografin oder Fotografen für Erinnerungsfotos.

Zwischen 13 und 16 Uhr verkehren die Oldtimer im 15-Minuten-Takt auf der Strecke zwischen dem Betriebshof Buchholz und dem Fasanenkrug. Die Fahrten starten an der Haltestelle Buchholz/Betriebshof. Der Einstieg ist an der Sutelstraße möglich. Unterwegs halten die Bahnen nur an den Haltestellen „Bothfelder Kirchweg“, „Stadtfriedhof Bothfeld“ und dem Endpunkt „Fasanenkrug“.

Für die Sonderfahrten gilt ein spezieller Tarif: Einzelfahrten kosten 3 Euro. Eine Dauerkarte für unbegrenzte Mitfahrten kostet 10 Euro. Die Fahrscheine werden stilecht durch ehrenamtliche Schaffner verkauft. Der Erlös kommt der Pflege der historischen Fahrzeuge zugute.

Die eingesetzten Wagen stammen aus verschiedenen Jahrzehnten der ÜSTRA-Geschichte. Aufgrund ihrer Bauweise sind die Fahrzeuge nur eingeschränkt barrierefrei. Fahrräder, Rollstühle und große Kinderwagen können nicht mitgenommen werden.

Der normale ÜSTRA-Tarif, das Deutschlandticket oder andere Verkehrsverbund-Angebote gelten auf den Sonderfahrten nicht. Ebenso sind die Oldtimer-Fahrscheine nicht in regulären Linienfahrzeugen gültig.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt