Wasserverbrauch

Neue Bewässerungsregelungen zum Schutz des Grundwassers in Hannover

Einschränkungen zur Bewässerung im Sommer: Region Hannover reagiert auf Wasserknappheit

REGION HANNOVER (redu). Die Region Hannover führt auch in diesem Jahr zeitliche Beschränkungen für die Bewässerung an besonders heißen Tagen ein. Von Juni bis September gelten neue Regelungen, um das Grundwasser langfristig zu schützen.

Die Region Hannover hat zum Schutz des Grundwassers auch in diesem Jahr zeitliche Beschränkungen für die Bewässerung eingeführt. Diese gelten vom 1. Juni bis 30. September jeweils von 11 bis 17 Uhr und bei Temperaturen ab 27 Grad. Betroffen sind land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen, öffentliche und private Grünflächen sowie Sportanlagen wie Fußball-, Hockey-, Tennis-, Reit- und Golfplätze.

Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Grenzwerte angepasst. 2023 galt eine Regelung von 11 bis 18 Uhr bei einer Temperaturgrenze von 24 Grad. Maßgeblich für das Inkrafttreten bleiben die Temperaturdaten der Flughafen-Wetterstation Langenhagen.

Grund für die Einschränkungen ist die weiterhin kritische Grundwasser-Gesamtsituation in der Region Hannover, trotz des Hochwassers im Winter. Jens Palandt, Umweltdezernent der Region, betont, dass die langjährige negative Wasserbilanz nicht durch ein einmaliges Hochwasserereignis nachhaltig verbessert werden kann. Die Grundwassermenge bleibt auf niedrigem Niveau, weshalb vorsorgliche Maßnahmen notwendig sind.

Regionspräsident Steffen Krach unterstreicht die Notwendigkeit der Vorgaben, um langfristig ausreichende Wasserressourcen zu sichern. Krach und Palandt betonen, dass die Einschränkungen ökologisch und ökonomisch sinnvoll sind, um Verdunstungsverluste zu minimieren.

In den vergangenen Monaten hat die Region wissenschaftliche Daten ausgewertet und Gespräche mit Vertretern von Landwirtschaft und Sportverbänden geführt, um die Bedürfnisse der Betroffenen zu berücksichtigen. Neben den Einschränkungen bleibt die Nutzung klimaangepasster Bewässerungstechniken in der Landwirtschaft erlaubt. Auch die Nutzung von gespeichertem Regenwasser und punktgenaues Bewässern mit Gießkannen oder Eimern ist weiterhin möglich.

Verstöße gegen die Bewässerungsvorgaben können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Die Region setzt auf Aufklärung und Zusammenarbeit mit den Betroffenen, um die lebenswichtige Ressource Wasser langfristig zu sichern. Die Regeln zur Bewässerung sollen auch in den kommenden Jahren gelten.

Um Sportvereine bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen, fördert die Region Hannover die Anschaffung von Regenwasserspeichern, smarten Bewässerungsanlagen und wassersparenden Sportplatzbelägen mit bis zu 50.000 Euro.

 

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt