Bekleidungsordnung Feuerwehr

Niedersachsen führt moderne Feuerwehrkleidung ein

Kommunen entscheiden selbst über Umstellung und Modellwahl der neuen Dienstbekleidung.

HANNOVER (redu). Ab dem 11. April 2025 gilt in Niedersachsen eine neue Feuerwehrverordnung. Diese ermöglicht unter anderem die Einführung moderner Dienstkleidung in den Feuerwehren.

Mit Veröffentlichung im Niedersächsischen Amtsblatt ist am 10. April 2025 die geänderte Feuerwehrverordnung (FwVO) bekannt gemacht worden. Sie tritt am Freitag, den 11. April, in Kraft. Ein zentrales Element ist die Einführung einer neuen, modernen Dienstkleidung für Feuerwehrangehörige in Niedersachsen.

Die Neufassung ist das Ergebnis der Arbeit der Strukturkommission „Einsatzort Zukunft“, in der Vertreterinnen und Vertreter aller Bereiche der Feuerwehr, kommunaler Verbände und des Landes mitwirkten. Ziel war es, die Feuerwehrstrukturen im Land zu stärken und zukunftssicher zu gestalten.

Die neue Dienstkleidung wurde unter Leitung des Landesfeuerwehrverbandes entwickelt. Sie soll nicht nur den praktischen Anforderungen entsprechen, sondern auch zur Attraktivität des Ehrenamts beitragen. Parallel dazu wurden auch die Dienstgradabzeichen neugestaltet.

Innenministerin Daniela Behrens sieht in der neuen Verordnung ein Zeichen der Anerkennung für die Einsatzkräfte: „Mit der Änderung der Feuerwehrverordnung geht das Land Niedersachsen einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft der Feuerwehren.“

Die Entscheidung über den Zeitpunkt der Umstellung obliegt den Städten und Gemeinden. Es gibt keine verbindliche Frist. Auch die Auswahl des Uniformmodells liegt bei den Kommunen. Die bisherige Kleidung kann übergangsweise weiter genutzt werden. Damit sollen finanzielle Spielräume der Kommunen berücksichtigt werden.

Neben Regelungen zur Kleidung enthält die Verordnung auch Anpassungen zur Ausbildung in den Freiwilligen Feuerwehren.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt