Symbolbild Kriminalpolizei

Polizei Hannover meldet Erfolge bei Schwerpunktkontrollen

Zivil- und Uniformkräfte stellen Drogen, Falschdokumente und Diebesgut sicher.

HANNOVER (redu) – Hannovers Polizei hat am Donnerstagnachmittag bei einer Schwerpunktkontrolle mehrere Erfolge erzielt. Einsatzkräfte beobachteten Drogengeschäfte, stellten Betäubungsmittel sicher und leiteten Verfahren ein. Zudem wurden Platzverweise ausgesprochen und ein mutmaßlicher Dieb festgenommen.

Gegen 13:30 Uhr suchten Polizeikräfte mit Unterstützung von Rauschgiftspürhunden im Bereich Andreaestraße nach Drogenverstecken, fanden jedoch keine Substanzen. Rund eine Stunde später kontrollierten Zivilbeamte einen 53-Jährigen, der kurz zuvor Kokain und Heroin erworben hatte. Der Mann führte zudem Bargeld mit sich, kam nach den Maßnahmen aber wieder auf freien Fuß.

Kurz darauf nahmen die Beamten zwei mutmaßliche Dealer im Alter von 25 und 29 Jahren fest. Bei einem der Männer fanden sie Bargeld sowie eine gefälschte Versichertenkarte. Da beide keinen Wohnsitz haben, wurde Untersuchungshaft angeregt.

Am Nachmittag trafen die Einsatzkräfte außerdem zwei Personen, die trotz bestehender Platzverweise im Bereich Steintor und Raschplatz unterwegs waren. Gegen den 17-Jährigen und die 35-Jährige wurden Ordnungswidrigkeitsanzeigen gefertigt. Die Frau zeigte sich aggressiv und musste auf eine mögliche Ingewahrsamnahme hingewiesen werden.

Gegen 17:40 Uhr nahmen die Beamten in der Fernroder Straße einen 38-Jährigen fest, der mutmaßlich ein Fahrzeug aufgebrochen hatte. Bei ihm fanden sich eine hochwertige Armbanduhr, Werkzeug, ein gefälschter Führerschein sowie Hinweise auf gewerbsmäßige Diebstähle. Er sollte einem Haftrichter vorgeführt werden.

Im Polizeigewahrsam kam es gegen 18:30 Uhr zu einem tätlichen Angriff. Ein 25-jähriger Festgenommener versuchte, einem Beamten ein Handy zu entreißen. Der Angriff konnte ohne Verletzte beendet werden.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt