„Tag des Laufens“ am 5. Juni: Deutschland in Bewegung

Nachhaltige Aktionen und prominente Läufer beim „Tag des Laufens“

HANNOVER (redu). Am Mittwoch, den 5. Juni, findet der „Tag des Laufens“ mit über 150 Veranstaltungen bundesweit statt. Die Initiative des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) und German Road Races (GRR) mobilisiert erneut tausende Läuferinnen und Läufer, um gemeinsam für Bewegung und Nachhaltigkeit einzutreten.

Mit mehr als 150 Veranstaltungen setzt der „Tag des Laufens“ am kommenden Mittwoch, den 5. Juni, ein nationales Zeichen für Bewegung und Gesundheit. Diese vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) und dem Veranstalterverbund German Road Races (GRR) initiierte Kampagne hat sich seit ihrem Start vor zwei Jahren als großer Erfolg erwiesen. Im letzten Jahr nahmen über 10.000 Läuferinnen und Läufer an den verschiedenen Events teil.

In Hannover sind für den diesjährigen „Tag des Laufens“ vier Veranstaltungen geplant. Um 18 Uhr startet vor dem Neuen Rathaus ein Lauf mit dem deutschen Marathon-Meister von 2022, Hendrik Pfeiffer (TK Hannover). Gleichzeitig beginnt an der Leinewelle ein Frauen-Lauftreff und die Hannover Runners laden um 19 Uhr an der Ampel des NDR-Funkhauses am Maschsee zu einem gemeinsamen Lauf ein. In Sarstedt wird im Jahn Sportpark gelaufen, gefolgt von einem Treffen um 20:30 Uhr rund um die Oper unter dem Motto „Gemeinsam bewegen für Demokratie, für Europa“. Stefanie Eichel, GRR-Vorstandsmitglied und Veranstalterin des ADAC Marathon Hannover, erklärt: „Wir wollen damit zur Stimmabgabe bei der Europawahl aufrufen, vor allem viele Erstwähler zum Wahlgang motivieren und den Wert unserer demokratischen Rechte in der gemeinsamen Bewegung zum Ausdruck bringen.“

Alle Veranstaltungen des diesjährigen „Tag des Laufens“ sind auf der Website tagdeslaufens.de gelistet, wo auch die Anmeldung möglich ist. Die Teilnahme an allen Events ist kostenfrei.

Neben der Förderung der Bewegung verfolgen GRR und DLV zusammen mit dem Softwareunternehmen DATEV auch einen nachhaltigen Ansatz. Teilnehmende können junge Bäume pflanzen lassen, um Projekte zur Wiederaufforstung von Wäldern zu unterstützen. „Wir alle brauchen Bäume für das gesündeste Hobby der Welt“, erläutert DLV-Vorstand Dr. Ralf Buckwitz das Engagement. „Sie erzeugen den Sauerstoff, der unsere Muskeln antreibt.“ Freiwillige Anmeldegebühren oder Spenden werden zusammen mit der Stiftung Unternehmen Wald eingesetzt, um vom Waldsterben betroffene Flächen in Deutschland mit einheimischen Baumarten aufzuforsten.

Der „Tag des Laufens“ ist somit nicht nur eine Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen, sondern auch ein Beitrag zur Umwelt und zur Stärkung der demokratischen Werte.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt