Drehleitereinsatz

Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus in Langenhagen

Zwei Feuerwehrleute verletzt, mehrere Wohnungen unbewohnbar.

LANGENHAGEN (redu) – In der Kernstadt Langenhagenhat die Feuerwehr am Freitagabend einen Balkonbrand in einem Mehrfamilienhaus gelöscht. Rund 70 Einsatzkräfte verhinderten Schlimmeres, dennoch griffen die Flammen auf den Dachstuhl über.

Am Freitagabend um 23:39 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Langenhagen zu einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Zunächst war unklar, ob sich noch Personen in der betroffenen Wohnung aufhielten. Zur Unterstützung rückten die Ortsfeuerwehren Godshorn, Krähenwinkel sowie der Einsatzleitwagen 2 der Stadtfeuerwehr an. Später wurde eine zweite Drehleiter nachgefordert, sodass auch die Feuerwehr Altwarmbüchen hinzukam.

Vor Ort stellte sich heraus, dass das Feuer auf einem Balkon entstanden war. Der erste Angriffstrupp unter Atemschutz konnte verhindern, dass die Flammen in die Wohnung übergriffen. Das Gebäude mit zwölf Wohnungen wurde vollständig evakuiert.

© Bernd Günther / BG-PRESS.de
Trotz des schnellen Eingreifens breitete sich das Feuer auf den Dachstuhl aus. Mit Schiebleitern und speziellen Löschlanzen, sogenannten Fog Nails, wurden Glutnester bekämpft. Parallel kümmerte sich die Johanniter-Unfall-Hilfe mit vier Fahrzeugen um die Versorgung der evakuierten Bewohner.

Sechs Wohnungen sind derzeit nicht bewohnbar. Drei Betroffene wurden von der Stadt in einem Hotel untergebracht, andere fanden Unterkunft bei Verwandten oder Freunden. Während des Einsatzes verletzten sich zwei Feuerwehrleute, einer musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Um 01:30 Uhr meldete die Einsatzleitung „Feuer aus“. Gegen 02:30 Uhr rückte das letzte Fahrzeug ab. Eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera um 03:30 Uhr schloss mögliche versteckte Glutnester aus.

  • Aufwendige Löscharbeiten bei Wohnungsbrand in Langenhagen © Bernd Günther
Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt