Tatzi Tatz

160 Jahre Zoo Hannover: Jubiläumsausstellung gestartet

Auftakt mit Torte, Ausstellung und buntem Programm zum 160-jährigen Jubiläum.

HANNOVER (redu). Am 4. Mai 2025 feierte der Erlebnis-Zoo Hannover sein 160-jähriges Bestehen. Zum Auftakt der Jubiläumssaison präsentierte der Zoo eine Sonderausstellung mit dem Titel „160 Jahre Zoo: gestern-heute-morgen“. Ergänzt wird das Jubiläum durch ein vielfältiges Sommerprogramm mit Veranstaltungen für die ganze Familie.

Zur Eröffnung am Geburtstag des Zoos wurde eine große Torte angeschnitten – geschmückt mit Tieren aus Marzipan. Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff und das Maskottchen „Tatzi Tatz“ verteilten die Stücke an Gäste. Casdorff hob die langjährige Verbundenheit der Bevölkerung mit dem Zoo hervor: Rund 100.000 Personen aus Hannover und der Region besitzen derzeit eine Jahreskarte.

Die Ausstellung führt auf 15 Wänden mit 33 großformatigen Tafeln durch die wechselvolle Geschichte des Zoos. Gezeigt werden historische Pläne, Fotografien, Modelle und originale Exponate von 1865 bis heute. Sie beleuchten unter anderem den Wiederaufbau nach dem Krieg, die Entwicklung von Tierhaltung und Tiermedizin sowie moderne Artenschutzprojekte.

Ein besonderes Highlight ist die Darstellung des sogenannten „hannoverschen Grabenprinzips“ und der Wandel in der Gestaltung von Tieranlagen – vom Schaufenster der Tierhandlung Ruhe bis zu heutigen Themenwelten. Auch die weltweite Vernetzung des Zoos im Artenschutz wird thematisiert.

Die Ausstellung wurde mit Unterstützung von Michael Mettler realisiert, einem langjährigen Mitglied des Vereins der Zoofreunde Hannover. Seine Sammlung historischer Ansichtskarten und Abbildungen bildet einen wesentlichen Bestandteil der Schau. Die Ausstellung ist täglich von 9 bis 18:30 Uhr im Ausstellungsgebäude des Zoos zugänglich.

Im Laufe des Sommers plant der Zoo zahlreiche weitere Jubiläumsaktionen, darunter ein großes Familienfest am 17. und 18. Mai, Sonderführungen, interaktive Rallyes, Kinoabende und einen Fotowettbewerb unter Besuchenden.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt