Stauhilfe auf zwei Rädern: Johanniter wieder im Einsatz
80 ehrenamtliche Johanniter unterstützen mit 23 Motorrädern Reisende auf Autobahnen in Niedersachsen.
HANNOVER (redu). Die Johanniter-Motorradstaffeln haben ihren Einsatzbetrieb zur Ferienreisezeit 2025 aufgenommen. Mit 23 Motorrädern unterstützen 80 Ehrenamtliche die Verkehrssicherheit auf niedersächsischen Autobahnen.
Pünktlich zum Beginn der Osterferien hat die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ihre ehrenamtlichen Motorradstaffeln in Niedersachsen und Bremen wieder in Betrieb genommen. Rund 80 Helferinnen und Helfer stehen für die Reisesaison bereit. Sie sind mit insgesamt 23 Motorrädern entlang wichtiger Autobahnabschnitte im Einsatz, um bei Staus, Unfällen und Pannen schnell und gezielt Hilfe zu leisten. Die Einsatzzeit läuft bis zum Ende der Herbstferien.
Die offizielle Saisoneröffnung fand am Gründonnerstag im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Hannover/Laatzen statt. Neben den ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern waren auch Daniela Behrens, Niedersachsens Innenministerin, Stefan Radmacher vom Landesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe und ADAC-Vertreter Michael Weber anwesend.
Innenministerin Behrens betonte bei der Veranstaltung die langjährige und bewährte Zusammenarbeit zwischen den Motorradstaffeln, der Polizei und weiteren Partnern. Die Helferinnen und Helfer seien seit der Expo 2000 auf niedersächsischen Autobahnen aktiv und unterstützen seither sowohl die Polizei als auch Verkehrsteilnehmende in Ausnahmesituationen. Im Jahr 2024 wurden auf den Autobahnen des Landes rund 15.000 Unfälle registriert. Dabei gab es knapp 2.300 Verletzte. In solchen Situationen seien die ehrenamtlichen Motorradstaffeln ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsstruktur, so Behrens.
Johanniter-Landesvorstand Stefan Radmacher verwies auf das 25-jährige Bestehen der organisierten Motorradstaffeln seit ihrer strukturellen Einführung zur Expo 2000. Damals wurden erstmals gezielt Motorräder beschafft und systematisch eingesetzt, um auf das erhöhte Verkehrsaufkommen zu reagieren. Die positive Entwicklung setzte sich seither kontinuierlich fort – auch durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie der Polizei und dem ADAC. Besonders betonte Radmacher die wachsenden Qualifikationen der Ehrenamtlichen in Bereichen wie Fahrsicherheit und Notfalleinsatz.
Für den Betrieb der Staffel und die Ausstattung von Mensch und Maschine investiert die Johanniter-Unfall-Hilfe jährlich rund 100.000 Euro. Die Ausstattung umfasst neben modernen Motorrädern auch medizinisches Gerät zur Ersten Hilfe. Viele der regionalen Staffeln bemühen sich zusätzlich, durch lokale Kooperationen oder Sponsoring weitere Mittel zu gewinnen.
In der Saison 2024 leisteten die Einsatzkräfte 5.154 ehrenamtliche Stunden an über 400 Einsatztagen. In 970 Einsätzen wurden Verkehrsteilnehmende direkt unterstützt. Dabei legten die 23 Motorräder insgesamt mehr als 135.000 Kilometer zurück. Dies entspricht einem Anstieg von rund 8,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Seit 2012 besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der Johanniter-Unfall-Hilfe und dem ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt. Der Automobilclub unterstützt das ehrenamtliche Engagement nicht nur finanziell, sondern auch durch Trainingsangebote. Unter dem Motto „Wir sind da“ erhalten die Helfenden etwa vor Saisonbeginn ein intensives Fahrsicherheitstraining im ADAC-Zentrum in Laatzen.
Die Eröffnung der Saison beinhaltete auch eine Andacht und ein Segensgebet durch die Johanniter-Landespfarrerin Inge Matern. Im Anschluss begaben sich die Fahrerinnen und Fahrer zu einem Übungsprogramm auf die Trainingsfläche des Zentrums.
Die Johanniter-Motorradstaffeln sind insbesondere auf den Autobahnen A1, A2, A7, A27, A28 und A29 unterwegs – häufig an stark frequentierten Autobahnkreuzen. Dort helfen sie bei Pannen, leisten Erste Hilfe, sichern Unfallstellen oder koordinieren Abschleppdienste. Zu den Aufgaben zählt auch die Unterstützung bei der Bildung von Rettungsgassen sowie bei Bedarf das Verteilen von Wasser oder Spielzeug an staugeplagte Familien.
Weitere Informationen zu den Einsätzen und zur Organisation der Motorradstaffeln finden sich unter www.johanniter.de/motorradstaffel-nb.