Radfahrende auf Radweg

STADTRADELN 2025: Region Hannover erzielt neuen Rekord

Mehr Teilnehmende, mehr Kilometer – Region auf Platz zwei.

REGION HANNOVER (redu). Mit über 4,39 Millionen geradelten Kilometern übertrifft die Region Hannover beim STADTRADELN 2025 die Vorjahresbilanz. Mehr als 24.800 Menschen beteiligten sich an der Aktion für klimafreundliche Mobilität.

Die Region Hannover blickt auf ein erfolgreiches STADTRADELN 2025 zurück. Mit insgesamt 24.808 Teilnehmenden in 1216 Teams wurden rund 4.390.000 Kilometer gesammelt. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr mit 23.442 Radelnden und 4.240.168 Kilometern. Im Durchschnitt fuhr jede Person 177 Kilometer.

Im bundesweiten Vergleich belegt die Region Hannover derzeit den zweiten Platz bei den absoluten Gesamtkilometern – direkt hinter Berlin. Die Parlamentarierinnen und Parlamentarier der Regionsversammlung konnten ihre Spitzenposition in der Kategorie der Großstädte erneut behaupten.

Die Ergebnisse im internationalen Wettbewerb des Klima-Bündnisses sowie die landesweiten Schulwertungen stehen noch aus und werden im Oktober veröffentlicht. Bis dahin werden auch weitere Städte ihre Aktionszeiträume abgeschlossen haben.

Innerhalb der Region Hannover zeigte sich erneut Wennigsen als aktivste Kommune, bezogen auf Kilometer pro Einwohner. Mit 15 Kilometern je Einwohner liegt Wennigsen deutlich vor Hemmingen (5,98 km) und Burgwedel (5,17 km). Auch das Kommunalparlament Wennigsens setzte mit einer vollständigen Teilnahme aller 31 Ratsmitglieder ein Zeichen.

In der absoluten Kilometerwertung der Kommunen führt Hannover mit 1.946.466 Kilometern, gefolgt von Wennigsen (219.358 km) und Garbsen (212.429 km). Die Auswertung der Kommunalparlamente zeigt Wennigsen mit 120,17 Parlamentarierkilometern auf Platz eins vor Wunstorf (25,55 km) und Burgwedel (22,81 km).

Die Teamwertungen werden weiterhin von Schulen dominiert. Das Gymnasium Ricarda Huch Hannover sicherte sich erneut den ersten Platz mit 102.995 Kilometern bei 623 Teilnehmenden. Auf Platz zwei folgt das Gymnasium Isernhagen (72.328 km), dicht gefolgt vom Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover (70.208 km).

Bei den Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf führt „Ohne Akku!“ aus Hannover mit 1.843 Kilometern pro Person. Weitere Spitzenreiter sind „Optik am Deister“ aus Springe (1.631 km) und „SOWADIS“ aus Ronnenberg (1.545 km).

Die Schulen mit den höchsten Durchschnittswerten pro Person sind die BBS 3 mit 427 Kilometern pro Kopf, die BBS me – Otto Brenner Schule (309 km) und die BBS Neustadt am Rübenberge (254 km). Bei den Grundschulen liegt die GS Gartenheim mit 33.383 Kilometern vorne, gefolgt von der GS Wennigsen (33.007 km) und der GS Christian Flemes Springe (16.509 km).

Die vollständigen Ergebnisse sind online einsehbar unter www.stadtradeln.de/region-hannover. Die Siegerehrung der Region findet am 14. September 2025 im Rahmen des Entdeckertags auf dem Opernplatz Hannover statt. Zusätzlich läuft die Fahrrad-Challenge „Die Region Radelt!“ in der Bike Citizens App noch bis zum 30. September 2025.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt