Polizei Hannover verstärkt Radverkehrskontrollen
Radfahrende und andere Verkehrsteilnehmende bei Schwerpunktkontrollen überprüft.
HANNOVER (redu) – Die Polizeidirektion Hannover hat in den vergangenen sieben Tagen verstärkt den Radverkehr kontrolliert. Einsatzkräfte stellten 362 Verstöße fest und führten zudem mehrere Präventionsveranstaltungen durch.
In einer Aktionswoche zur Verkehrssicherheit hat die Polizeidirektion Hannover 683 Rad- und Pedelecfahrende kontrolliert. Dabei wurden 362 Verstöße festgestellt. Häufig betroffen waren das unerlaubte Befahren von Fußgängerzonen (94 Fälle), die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt (64 Fälle) sowie die Missachtung der Vorfahrt (23 Fälle). Zudem wiesen 107 Fahrräder technische Mängel auf und waren nicht verkehrssicher.
Die kontrollierten Pedelecs entsprachen sämtlich den Vorschriften. Parallel überprüfte die Polizei andere Verkehrsteilnehmende. Hierbei wurden 163 Verstöße erfasst, die sich zum Nachteil von Radfahrenden auswirkten. In 64 Fällen wurde deren Vorfahrt missachtet.
Begleitend richtete die Polizei sechs Präventionsveranstaltungen aus. Mehr als 200 Interessierte informierten sich über sicheres Verhalten im Straßenverkehr, technische Anforderungen an Fahrräder und Pedelecs sowie gegenseitige Rücksichtnahme.
Die Polizeidirektion Hannover betont, dass alle Verkehrsteilnehmenden mit regelkonformem Verhalten und Aufmerksamkeit zur Sicherheit beitragen können.