Einsatzübung

Einsatzübung der Feuerwehren im Kinderzentrum Holtensen

Übung testet Zusammenarbeit und Wasserversorgung im Ernstfall.

HOLTENSEN (redu) – Am 21. November 2025 haben vier Ortsfeuerwehren im Paritätischen Kinderzentrum eine unangekündigte Einsatzübung durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die Menschenrettung unter realistischen Bedingungen und die Zusammenarbeit in den engen Straßen rund um die Einrichtung.

Im Paritätischen Kinderzentrum in Holtensen fand am Freitagmorgen eine unangekündigte Einsatzübung der Ortsfeuerwehren Holtensen, Bredenbeck, Evestorf und Wennigsen statt. Die Alarmierung erfolgte um 08:17 Uhr mit der Meldung über eine Rauchentwicklung, zudem galten drei Personen als vermisst. Für die Übung war der reguläre Betrieb ausgesetzt, das Personal befand sich zu Fortbildungszwecken im Gebäude.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Gebäude bereits künstlich verraucht. Eine Nebelmaschine sorgte für realitätsnahe Bedingungen im Innenbereich. Die drei vermissten Übungspuppen mussten systematisch gesucht und ins Freie gebracht werden. Der Fokus lag auf einer strukturierten Menschenrettung und der Orientierung in den Räumen.

Für die Innenangriffe standen vier Atemschutztrupps bereit. Ein weiterer Trupp wurde über die Drehleiter der Feuerwehr Wennigsen eingesetzt. Ein Sicherungstrupp wartete vor dem Gebäude auf mögliche Notfälle. Parallel dazu bauten die Einsatzkräfte zwei voneinander unabhängige Wasserversorgungen auf: wie im Einsatzplan vorgesehen eine Leitung von der B217 sowie eine zweite aus dem Bereich Katzenhagen. Die doppelte Versorgung sollte die Arbeitsweise bei einem größeren Brandereignis abbilden.

Insgesamt waren vier Ortsfeuerwehren mit acht Fahrzeugen und 43 Einsatzkräften beteiligt. Die Zusammenarbeit zwischen den Einheiten verlief geordnet und abgestimmt. Die vermissten Übungspuppen wurden zügig gefunden und ins Freie gebracht. Auch der Aufbau der Wasserversorgung und die Fahrzeugaufstellung funktionierten wie vorgesehen.

Im Anschluss an die Übung zog Ortsbrandmeister Björn Landeck ein positives Fazit. „Die gesteckten Übungsziele wurden erreicht und das Gesamtfazit fällt sehr positiv aus“, sagte Landeck. Die Ergebnisse sollen in die weitere Ausbildung einfließen.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt