BBS Anna-Siemsen

BBS Anna-Siemsen zieht um: Mehr Platz für Ausbildung

Regionsversammlung stimmt Mietvertrag für neuen Standort zu.

REGION HANNOVER (redu). Die Regionsversammlung Hannover hat die Anmietung zusätzlicher Räumlichkeiten für die BBS Anna-Siemsen beschlossen. Der neue Standort in der Siemensstraße 10 soll ab dem Schuljahr 2026/2027 genutzt werden, um den steigenden Bedarf an Ausbildungsplätzen zu decken.

Die BBS Anna-Siemsen unterrichtet derzeit rund 1.247 Schülerinnen und Schüler in 69 Klassen in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Sozialpädagogik. Aufgrund begrenzter Raumkapazitäten am bisherigen Standort „Im Moore“ war eine Erweiterung notwendig. Da bauliche Einschränkungen eine Erweiterung vor Ort verhindern, wird nun ein Gebäude in der Siemensstraße langfristig angemietet.

Bildungsdezernent Ulf-Birger Franz betonte die Dringlichkeit der Maßnahme: „Besonders in der Pflege- und Erzieherausbildung besteht großer Bedarf. Die neuen Räumlichkeiten bieten eine schnelle und praktikable Lösung.“ Die Standorte seien gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, und trotz Denkmalschutz könne das Gebäude an die Anforderungen einer modernen Berufsbildenden Schule angepasst werden.

Umbaumaßnahmen für modernen Unterricht

Die AHK Grundbesitzgesellschaft mbH, eine Tochter der Klosterkammer Hannover und Eigentümerin der Immobilie, wird einen sechsstelligen Betrag in die Renovierung investieren. Neben der Modernisierung der Innenräume soll auch der Außenbereich an die Bedürfnisse der Schule angepasst werden. Die Arbeiten sollen 2025 abgeschlossen sein, sodass der Unterricht im Schuljahr 2026/2027 beginnen kann.

Der Mietvertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren mit einer Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre. Kammerdirektor Dr. Matthias Nagel zeigte sich erfreut über die langfristige Zusammenarbeit mit der Region Hannover.

Mehr Platz für moderne Ausbildungskonzepte

Schulleiterin Monika Höving-Gevers bezeichnet die Erweiterung als dringend nötig: „Die räumliche Enge war für Lehrende und Lernende belastend. Mit dem neuen Standort ‚Anna-Süd‘ erhalten wir moderne Fachräume für eine anspruchsvolle Ausbildung.“ Zudem werde die Schule verstärkt auf technologiegestützte Lernmethoden setzen.

Mit dieser Entscheidung sichert die Region Hannover langfristig bessere Ausbildungsbedingungen für Berufe in der Pflege und Sozialpädagogik.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt