Battle auf der Gemüsebrücke

Faust und Busch starten Kulturkooperation in Hannover

Kulturaktionen von September 2025 bis Februar 2026.

HANNOVER (redu) – Mit einem symbolischen Tauziehen auf der Dornröschenbrücke haben das Kulturzentrum Faust und das Museum Wilhelm Busch am Freitag ihre Zusammenarbeit bekräftigt. Die beiden Einrichtungen kündigten ein gemeinsames Programm an, das von September 2025 bis Februar 2026 Workshops, Führungen, Diskussionen und einen Poetry Slam umfasst.

Am Freitagmittag trafen sich Teams des Kulturzentrums Faust und des Museums Wilhelm Busch auf der Dornröschenbrücke zwischen Linden und Nordstadt. Dort zogen beide Seiten symbolisch am Tau, um ihre Zusammenarbeit zu demonstrieren. Anders als bei den früheren Gemüseschlachten der Stadtteile blieb es friedlich, statt Tomaten gab es veganes Gulasch.

Hintergrund der Aktion sind Diskussionen um Kürzungen und Förderstrategien in der Kulturlandschaft. Oft würden Einrichtungen gegeneinander gestellt, erklärte Museumsdirektorin Eva Jandl-Jörg: „Wir lassen uns nicht auseinanderdividieren, sondern ziehen an einem Strang.“ Jörg Smotlacha, Sprecher des Kulturzentrums Faust, betonte die Bedeutung kultureller Infrastruktur: „In Zeiten des Sozialabbaus müssen wir für die soziale und kulturelle Infrastruktur kämpfen.“

Im Anschluss stellten beide Häuser ihre geplante Kooperation vor. Dazu zählen mehrere Veranstaltungen:

– Graffiti-Workshop mit Jonas Wömpner am 27. September 2025 im Museum Wilhelm Busch und am 28. September 2025 im Kulturzentrum Faust, jeweils 11:00 Uhr.
– Führung „Vom Busch in die Faust“ am 12. Oktober, 16. November, 14. Dezember 2025 sowie am 11. Januar 2026, jeweils Beginn 14:00 Uhr im Museum Wilhelm Busch, Ende 16:00 Uhr im Kulturzentrum Faust.
– Gesprächssalon „Widerstand in Hannover“ am 20. November 2025 im Museum Wilhelm Busch (Uhrzeit wird noch bekanntgegeben).
– Poetry Slam „Macht Worte!“ am 31. Januar 2026 um 20:00 Uhr im Museum Wilhelm Busch.

Darüber hinaus eröffnet das Museum Wilhelm Busch am 27. September 2025 die Ausstellung „BÖSE?! Widerstand und Verbrechen – 160 Jahre Max und Moritz“. Im Kulturzentrum Faust wird die ehemalige Kunsthalle künftig als TanzRAUM für die freie Szene genutzt. Zudem berichtete das Team der Warenannahme über den erfolgreichen Generationenwechsel und eine stärkere Präsenz weiblich gelesener Autorinnen bei Lesungen.

Ergänzend läuft vom 26. September 2025 bis 8. Februar 2026 eine Bonusaktion: Wer bei ausgewählten Veranstaltungen der Faust-Warenannahme Stempel sammelt, erhält freien Eintritt ins Museum Wilhelm Busch.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt