Feuerwehr löscht Flächenbrand im Deister
Einsatzkräfte aus drei Orten löschen Vegetationsbrand nahe Argestorf
WENNIGSEN (redu) – Am Sonnabendvormittag kam es im Deister oberhalb von Argestorf zu einer Rauchentwicklung. Die Feuerwehren Wennigsen, Sorsum und Bredenbeck brachten den Brand rasch unter Kontrolle.
Wegen einer Rauchentwicklung wurden die Feuerwehren Wennigsen und Sorsum am Sonnabend um 10.06 Uhr in den Deister alarmiert. Der Einsatzort lag oberhalb von Argestorf abseits der befahrbaren Wege. Zur Unterstützung der Wasserversorgung rückte zusätzlich die Feuerwehr Bredenbeck an.
Die Suche nach der genauen Brandstelle erwies sich als schwierig. Nachdem die Feuerwehr Sorsum die betroffene Fläche von etwa 15 mal 25 Metern lokalisiert hatte, nahmen die Kräfte zwei Strahlrohre vor. Unterstützt von weiteren Einsatzkräften wurden die Flammen unter Kontrolle gebracht.

Die Suche nach der Brandstelle war schwierig. © Feuerwehr Wennigsen
Neben den Löscharbeiten lockerten Feuerwehrleute den Boden mit Hacken auf, um Glutnester freizulegen und abzulöschen. Wärmebildkameras kamen wiederholt zum Einsatz, um die betroffenen Bereiche zu kontrollieren.
Das TSF-W Sorsum stellte die Brandstellenpumpe, während das LF Wennigsen als Pufferfahrzeug diente. Das HLF Bredenbeck und das HLF Wennigsen fuhren im Pendelverkehr, um ausreichend Wasser an die Einsatzstelle zu bringen.
Nach rund einer Stunde konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Etwa 30 Minuten später war der Einsatz beendet. Die Feuerwehr dankte der Forstgenossenschaft Wennigsen-Argestorf und weiteren Beteiligten für die Unterstützung. Zur Brandursache liegen keine Angaben vor.