Gefahrgutübung in Godshorn

Feuerwehr übt Ernstfall mit Gefahrgut in Godshorn

Großübung am ehemaligen Schwimmbad: Einsatzkräfte trainieren Giftstoff-Szenario.

GODSHORN (redu) – Bei einer groß angelegten Übung in Godshorn trainierte der Gefahrgutzug der Stadtfeuerwehr Langenhagen den Ernstfall. Auf dem Gelände des ehemaligen Schwimmbads wurde ein schwerer LKW-Unfall mit dem Austritt einer hochgiftigen Flüssigkeit simuliert. Rund 60 Feuerwehrleute aus allen Ortsteilen waren beteiligt.

Bei einem angenommenen schweren Verkehrsunfall mit zwei Lastwagen in Godshorn probte die Stadtfeuerwehr Langenhagen den Ernstfall. Auf dem Gelände des ehemaligen Schwimmbads trat nach der Übungslage aus einem Fahrzeug eine hochgiftige Flüssigkeit aus. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an, um die Lage unter realitätsnahen Bedingungen abzuarbeiten.

Zunächst rückte die Ortsfeuerwehr Godshorn an und arbeitete nach dem sogenannten „GAMS“-Schema: Gefahr erkennen, Absperren, Menschenleben retten, Spezialkräfte nachfordern. Unter Atemschutz wurden die „Verunfallten“ gerettet und der Bereich weiträumig abgesperrt.

Anschließend übernahm der Gefahrgutzug der Stadtfeuerwehr Langenhagen die Einsatzstelle. Unter der Leitung von Thorsten Kafurke, stellvertretender Ortsbrandmeister in Godshorn, waren rund 60 Einsatzkräfte mit fast 20 Fahrzeugen beteiligt. In Chemikalienschutzanzügen wurde das Leck verschlossen. Gleichzeitig versorgte ein Logistikteam die Kräfte an der Absperrgrenze mit dem benötigten Material.

Bevor die CSA-Träger ihre Schutzanzüge verlassen konnten, erfolgte eine grobe Dekontamination. Parallel überwachten Messfahrzeuge die Umgebung, um eine Gefährdung der Bevölkerung auszuschließen. Koordiniert wurde der Einsatz vom Einsatzleitwagen 2.

Die Übung machte deutlich, dass eine solche Lage nicht von einer Ortsfeuerwehr allein bewältigt werden kann. Alle Ortsfeuerwehren in Langenhagen stellen daher Komponenten für den Gefahrgutzug. Unterstützt wurde die Übung durch die Firma Ost, die zwei LKW bereitstellte, sowie durch die Feuerwehr Höver mit ihrer Messkomponente.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt