Sirenen am Bundeswarntag in Hannover

Feuerwehrverband fordert Schutz kritischer Infrastrukturen

Ausfall des Digitalfunks legt Schwächen im BOS-System offen.

BERLIN (redu). Ein bundesweiter Ausfall des Digitalfunknetzes hat gravierende Schwächen in der Kommunikation von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten offengelegt. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) fordert dringende Maßnahmen zur Absicherung kritischer Infrastrukturen.

Wie der DFV mitteilte, konnten Einsatzkräfte und Leitstellen während des Ausfalls nicht mehr zuverlässig kommunizieren. Dies habe das Potenzial, Einsatzkoordination und Bevölkerungsschutz erheblich zu gefährden.

DFV-Präsident Karl-Heinz Banse unterstrich die Bedeutung eines stabilen und geschützten Kommunikationssystems für Sicherheitsbehörden. Auch Dr. Alexander Beck, Cybersicherheits-Experte des DFV, betonte die Notwendigkeit robuster Technik, die sowohl gegen Ausfälle als auch gegen digitale Angriffe geschützt sei.

Der Verband kündigte an, sich weiterhin intensiv in die Themen Netzsicherheit und Cyberschutz einzubringen. Ziel sei es, die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren auch unter digitalen Bedingungen dauerhaft zu sichern.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt