Glasflaschen am Himmelfahrtstag im Maschpark verboten
Stadt will friedliches Feiern ohne Verletzungsgefahr sicherstellen.
HANNOVER (redu). Am Himmelfahrtstag, dem 29. Mai 2025, gilt im Maschpark in Hannover erneut ein Verbot für Glasbehälter. Die Stadt reagiert damit auf frühere Vorfälle und will ein sicheres Umfeld schaffen.
Die Landeshauptstadt Hannover hat auch für dieses Jahr ein Glasverbot im Maschpark am Himmelfahrtstag erlassen. Wie bereits in den Vorjahren ist das Mitführen und Nutzen von Glasbehältnissen wie Flaschen und Gläsern am 29. Mai 2025 zwischen 10 und 24 Uhr untersagt.
Hintergrund der Maßnahme ist die Erfahrung aus den vergangenen Jahren. Laut Stadt führte der Konsum von Alkohol in Verbindung mit Glasflaschen häufig zu Verletzungen, Vandalismus und starker Vermüllung. Auch kam es vereinzelt zu Straftaten. Um das zu vermeiden, gilt das Verbot seit 2018.
Der Erste Stadtrat und Ordnungsdezernent Dr. Axel von der Ohe erklärt, Ziel sei es, dass sich alle Besucherinnen und Besucher des Maschparks am Feiertag sicher und ungestört aufhalten können. Er bittet um Rücksichtnahme und verweist auf die positiven Erfahrungen mit dem Glasverbot in der Vergangenheit.
Zusätzlich zum Glasverbot bleibt das ganzjährige Grillverbot im Maschpark bestehen. Die Einhaltung der Regeln wird am Feiertag durch verstärkte Kontrollen des Ordnungsdienstes und der Polizei überwacht.
Die Allgemeinverfügung zum Verbot wird am 26. Mai 2025 im Serviceportal der Landeshauptstadt Hannover veröffentlicht.

Bereich des Glasverbotes zu Himmelfahrt © LHH




