Großeinsatz am Silbersee – Person wohlbehalten gefunden
Drohnen, Taucher und Sonar im Einsatz – Strand während Suche gesperrt.
LANGENHAGEN (redu) – Am Mittwoch, 13. August 2025, kam es am Silbersee in Langenhagen zu einer groß angelegten Suchaktion. Feuerwehr und DLRG suchten stundenlang nach einer Person, die nach einem Bad im See nicht zurückgekehrt war. Die Suche endete mit einem glücklichen Fund.
Gegen 16:35 Uhr erreichte die Regionsleitstelle Hannover ein Notruf: Ein Badegast meldete, eine Person sei ins Wasser des Silbersees gegangen und seit geraumer Zeit nicht wieder aufgetaucht. Binnen Minuten rückten erste Kräfte der Feuerwehr Langenhagen und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) an.
Zunächst konzentrierte sich die Suche auf den Uferbereich und die nahe Wasserzone. Einsatzkräfte sondierten den Grund mit der sogenannten Tauchkette – einem Verfahren, bei dem mehrere Rettungsschwimmer gleichzeitig in einer Linie abtauchen, den Boden mit den Armen absuchen und nach einer festgelegten Anzahl von Zügen wieder auftauchen. Anschließend wird die Kette versetzt, um den gesamten Abschnitt systematisch abzudecken.

Rettungstaucher im Einsatz © Bernd Günther
Parallel dazu wurden Einsatztaucher eingesetzt, die in größeren Tiefen suchten. Drohnen mit Wärmebildkameras überflogen das Gewässer, während Sonarboote der Feuerwehr und der DLRG den Seegrund großflächig scannten. Der Einsatz dieser Technik ermöglicht es, auch bei eingeschränkter Sicht unter Wasser Hindernisse oder Personen zu lokalisieren.
Rund 70 ehrenamtliche Kräfte aus verschiedenen Ortsverbänden beteiligten sich an der Aktion. Neben der Absicherung der Suchbereiche und der Koordination auf dem Wasser mussten auch Badegäste informiert werden. Der Strandbereich des Silbersees wurde für die Dauer der Maßnahmen gesperrt.
Nach etwa zweieinhalb Stunden intensiver Arbeit kam die Entwarnung: Die gesuchte Person wurde an einem rund 200 Meter entfernten Steg entdeckt – schlafend, offenbar erschöpft, aber unverletzt. Für alle Beteiligten war dies ein glücklicher Ausgang, zumal bei vermissten Personen im Wasser jede Minute zählt.

Großaufgebot an Feuerwehren, DLRG, Rettungstauchern und Rettungsbooten suchen nach einer vermeindlich untergegangenen Person. © Bernd Günther
Einsatzleiter Martin Bombach zeigte sich zufrieden: „Die Abstimmung zwischen Feuerwehr und DLRG hat hervorragend funktioniert – das hat die Suche deutlich beschleunigt.“ Pressesprecher Dennis Carlini nutzte den Vorfall, um an die Einhaltung von Baderegeln zu erinnern: „Gehen Sie weder mit vollem Magen noch unter Alkoholeinfluss ins Wasser und behalten Sie Ihre Begleiter im Blick. So können gefährliche Situationen vermieden werden.“
Der Silbersee in Langenhagen ist ein beliebtes Naherholungsziel in der Region Hannover. Gerade an heißen Sommertagen zieht er viele Badegäste an. Solche Einsätze verdeutlichen, wie wichtig eine funktionierende Zusammenarbeit zwischen Wasserrettung und Feuerwehr ist – und dass moderne Technik und schnelle Reaktionszeiten entscheidend sein können.

Die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren und der DLRG bewährte sich wieder einmal. © Bernd Günther