Hanöversch Festbier

Hanöversch Festbier wird volljährig: Schützenfest 2024 startet mit traditionellem Einbrauen

Hannovers Schützenfest feiert 495 Jahre mit einem besonderen Jubiläum des Festbiers

HANNOVER (redu). Das Hanöversch Festbier wurde traditionell im Brauhaus Ernst August eingebraut und ist bereit, bis zum Schützenfest 2024 zu reifen. In diesem Jahr feiert das beliebte Festbier sein 18-jähriges Jubiläum.

Vom 28. Juni bis 7. Juli 2024 wird Hannover das 495. Schützenfest feiern. Ein bedeutender Bestandteil dieses Festes ist das Hanöversch Festbier, das heute im Brauhaus Ernst August eingebraut wurde. Dieser Brauch markiert den Beginn der Vorbereitungen und symbolisiert den Countdown zum weltgrößten Schützenfest.

In diesem Jahr übernahm Bürgermeister Thomas Klapproth die Aufgabe des Braumeisters, da Thomas Hermann krankheitsbedingt ausfiel. Klapproth zeigte sich gespannt und erfreut über die Teilnahme an dieser Tradition. Auch Stadträtin Susanne Blasberg-Bense war erstmals beim Einbrauen dabei und zeigte sich beeindruckt von diesem Teil der hannoverschen Geschichte.

Paul-Eric Stolle, Präsident des Verbandes Hannoverscher Schützenvereine e.V., leitete das Team der Ehrenamts-Braumeister. Unterstützung erhielt er von Ralf Sonnenberg, Leiter des Fachbereiches Sport, Bäder und Eventmanagement, und Festleiter Bernd Rödel, sowie von Vertretern der Bruchmeister. Phillipp und Hannes Aulich, zusammen mit Braumeister Rene Meier, begrüßten die Gäste und erinnerten daran, dass das Hanöversch Festbier 2024 sein 18-jähriges Jubiläum feiert.

Bürgermeister Klapproth betonte die Bedeutung des Einbrauens als festen Bestandteil des städtischen Veranstaltungskalenders und freute sich auf das kommende Fest. Auch Susanne Blasberg-Bense hob die historische Bedeutung dieses Brauchs hervor und freute sich auf ihr erstes Einbrauen.

Das Hanöversch Festbier ist ein untergäriges, bernsteinfarbenes Märzen mit einem vollmundigen Malz-Charakter, 6,5% Alkohol und 13,5% Stammwürze. Es wird aus Bio-Malz und Bio-Hopfen gebraut und ist „BIO“-zertifiziert. Das Festbier wurde 2017 als „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen“ ausgezeichnet.

Phillipp Aulich kündigte an, dass in diesem Jahr 12.000 Liter des Festbiers gebraut werden. Es wird auf dem Schützenplatz ausgeschenkt und in verschiedenen Gebinden im Handel erhältlich sein. Nach dem heutigen Einbrauen muss das Bier noch einige Wochen reifen, bevor es Ende Juni verkauft wird.

 

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt