Hochbahnsteig Alter Flughafen

Hochbahnsteig „Alter Flughafen“ nun barrierefrei

176 von 200 Haltestellen nun ohne Einstiegshürden.

HANNOVER (redu). Die Stadtbahnhaltestelle „Alter Flughafen“ in Hannover ist nach zweieinhalb Jahren Bauzeit barrierefrei umgebaut worden. Ab sofort können Fahrgäste stufenlos in die Stadtbahnlinie 1 ein- und aussteigen.

Rund 2.300 Fahrgäste nutzen täglich die Haltestelle „Alter Flughafen“ in Hannover. Seit heute können sie die Stadtbahn ohne Klapptrittstufen oder andere Hindernisse betreten. Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz, Infra-Geschäftsführer Christian Weske und Kai Kaminski von der ÜSTRA nahmen den neuen Hochbahnsteig offiziell in Betrieb.

An der Haltestelle entstanden zwei 2,50 Meter breite und 70 Meter lange Seitenhochbahnsteige mit stufenlosem Zugang von allen Seiten. Rampen, akustische Signalanlagen für Sehbehinderte, Leitelemente, Witterungsschutz, dynamische Informationsanzeigen sowie Notruf- und Infosprechstellen gehören zur Ausstattung. Die Baukosten von rund 8 Millionen Euro tragen Land (4,5 Mio. Euro) und Region (3,5 Mio. Euro).

Mit der Inbetriebnahme sind nun 176 von 200 Haltestellen im Stadtbahnnetz barrierefrei. Auf der Vahrenwalder Straße folgen als nächste Projekte die Hochbahnsteige „Windausstraße“ und „Kabelkamp“, die bis Ende 2026 fertiggestellt werden sollen. „Berliner Platz“ und „Langenhagen/Angerstraße“ sind für Ende der 2020er-Jahre geplant.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt