IdeenExpo 2024

IdeenExpo 2024: Europas Größtes Technik- und Wissenschaftsevent Startet in Hannover

Spannende Exponate und Mitmach-Aktionen auf über 110.000 m² Messefläche

HANNOVER (redu). Heute startet die IdeenExpo 2024 auf dem Messegelände in Hannover. Das größte Jugend-Event Europas für Technik und Naturwissenschaften bietet auf über 110.000 Quadratmetern zahlreiche Attraktionen und interaktive Erlebnisse für junge Technikbegeisterte.

Die IdeenExpo 2024 in Hannover öffnet ihre Tore und lädt Jugendliche ein, die Welt der Technik und Naturwissenschaften zu erkunden. Auf einer Fläche von 110.000 Quadratmetern wurden 44.298 Quadratmeter Teppich verlegt und mehr als 36 Kilometer Stromkabel installiert, um die vielfältigen Exponate und Aktivitäten zu ermöglichen. Mehr als 3.000 Menschen waren am Aufbau der Veranstaltung beteiligt, bei der auch 12.500 Spanplatten und über 300.000 Schrauben verbaut wurden. Auf 8.585 Quadratmetern hängen Grafikelemente wie Banner und Schilder, die den Messebereich gestalten.

Highlights der IdeenExpo 2024:

BMW Group:
Am Stand der BMW Group können Besucher an der BMW-Vierzylinder-Challenge teilnehmen, virtuelles Schweißen ausprobieren und den neuen vollelektrischen BMW i5 sowie BMW-Motorräder auf der Fahrerlebnisstrecke erleben. Der Stand bietet zudem den Sim Racer, bei dem die Besucher in einer virtuellen Umgebung Rennen fahren können.

CLAAS:
CLAAS bietet Einblicke in die moderne Landwirtschaft mit Attraktionen wie einem Traktorsitz-Simulator und einem Drop-Portal zur Händlersuche. Besucher können die Wertschöpfungskette von CLAAS von der Aussaat bis zur Ernte nachvollziehen und an interaktiven Aufgaben wie Löten und Quizspielen teilnehmen. Besonders eindrucksvoll ist die XERION 12.650 Kabine, die das Bedienen verschiedener Terminals ermöglicht.

Georg-von-Lange-Schule Holzminden:
Die Schule präsentiert ein Parabolkraftwerk, das mithilfe von ausgemusterten Satellitenschüsseln Sonnenenergie bündelt, um Wasser im Brennpunkt zu erhitzen. Das erhitzte Wasser soll in den Heizungskreislauf von Häusern eingespeist werden und so die Warmwasserversorgung unterstützen.

Fielmann Group AG:
Am Fielmann-Stand können Besucher ihr Seh- und Hörvermögen testen. Sie haben die Möglichkeit, ihr Auge von innen zu sehen und eine persönliche Netzhautaufnahme zu erhalten. An sechs Stationen können verschiedene Brillen anprobiert und die Bedeutung von Hörakustik kennengelernt werden.

NiedersachsenMetall:
Am Stand von NiedersachsenMetall können die Besucher auf dem Giant Pinball, einem riesigen Flipperspiel, technische Phänomene wie Beschleunigung und Pneumatik hautnah erleben. Der drei mal sechs Meter große Pinball wurde vom Künstler Niklas Roy entwickelt und nutzt Alltagsgegenstände wie Gebläseteile aus Haarföhnen und Abwasserrohre.

IdeenExpo Aufbau © Carl-Marcus Müller

STRABAG AG:
Die STRABAG AG präsentiert Bausimulatoren und eine VR-Anwendung namens „Re:Constructors“, die sich mit der Gewinnung und Wiederverwertung von Rohstoffen beschäftigt. Der Stand thematisiert die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens, das bis 2040 klimaneutral werden will. Die Besucher können sich über die Innovationskraft der Baubranche und deren Zukunftsperspektiven informieren.

WirDachdecker:
Hier können Besucher ihre Höhentauglichkeit im Korb eines Elektrokrans testen. Die Fahrt auf 30 Meter Höhe bietet eine beeindruckende Aussicht über das gesamte Messegelände und Teile von Hannover. Die Teilnehmer werden mit Gurten und Helmen gesichert und erhalten einen Einblick in die Arbeit auf den Dächern.

Die IdeenExpo 2024 bietet eine breite Palette von Aktivitäten und Informationen, die junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern sollen. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der offiziellen Webseite ideenexpo.de verfügbar.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt