Programmvorstellung der KunstFestSpiele Herrenhausen 2022
HANNOVER (PM). Die KunstFestSpiele Herrenhausen eröffnen ihre 13. Ausgabe am 12.05.2022 mit der Film- und Theaterinszenierung The Lingering Now, Our Odyssey II der Brasilianerin Christiane Jatahy. Im Juni 2022 erhält Jatahy den Goldenen Löwen der Venedig Biennale für ihr Lebenswerk.
Am Auftaktwochenende des internationalen Festivals unter der Intendanz von Ingo Metzmacher folgen eine Tanzperformance der griechischen Choreografin Tzeni Argyriou, eine Konzertperformance mit Musik des Minimal-Music-Gurus La Monte Young sowie die Eröffnung von zwei audiovisuellen Installationen des Künstlerinnen-Duos Andrea Božić und Julia Willms. Höhepunkt des Programms am ersten Wochenende ist am 15.05. im Kuppelsaal des HCC die Uraufführung von rwḥ 1–4, einer Komposition, die die KunstFestSpiele auf Anregung von sechs Hannoveraner Chören bei dem französischen Komponisten Mark Andre in Auftrag gegeben haben.
Zu den Festspiel-Höhepunkten 2022 zählen zudem zwei Produktionen mit der Sängerin Sofia Jernberg (u.a. in Pierrot lunaire von Arnold Schönberg zusammen mit dem Klangforum Wien), die Musiktheater- und Tanzproduktion Bilderschlachten der Choreografin Stephanie Thiersch und der Komponistin Brigitta Muntendorf sowie die Performance Ensaio para uma cartografia der portugiesischen Theatermacherin Mónica Calle. Am KunstFestSpiele Tag am 22.05. ab 14:00 sind Familien und alle Neugierigen ab 4 Jahren eingeladen eine kompakte Ein-Tages-Version des Festivals sowie die barocke Pracht der Herrenhäuser Gärten bei geringem Eintritt zu erleben.
Im Programm 2022 stehen zwei Uraufführungen, darunter eine Auftragsproduktion der KunstFestSpiele, und sechs deutsche Erstaufführungen. Neben den oben genannten Künstler*innen kommen weitere international renommierte Künstler*innen und Ensembles wie Marlene Monteiro Freitas, Clara Frühstück, Mette Ingvartsen, Jaha Koo, Genevieve Murphy, Moritz Ostruschnjak, Ula Sickle, die Iceland Dance Company, De Dansers, die lautten compagney und das vision string quartet nach Hannover. Der Club Feinkost Lampe lädt zu Konzerten mit Olicía, Marie Spaemann, Maija Kauhanen und Sinfonia de Carnaval.
Intendant Ingo Metzmacher und der neue leitende Dramaturg Rainer Hofmann stellten heute zusammen mit dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Belit Onay, und Kulturdezernentin Konstanze Beckedorf das Programm des Festivals der Künste vor, das Musik von Barock bis zu elektronischer Musik mit Tanz, Film, Theater und Installationen verbindet. Insgesamt 21 Produktionen und vier Feinkost Lampe-Konzerte mit rund 80 Einzelveranstaltungen sind an 18 Festspieltagen vom 12. bis 29.05.2022 rund um Hannovers berühmte Gärten und in der Stadt Hannover zu sehen.
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen startet heute, am 17. Februar 2022, online und telefonisch, vor Ort im Künstlerhaus Hannover und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
- Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover: „Die KunstFestSpiele Herrenhausen sind seit jeher gewohnt, Menschen zusammenzubringen, zu experimentieren und aus ungewöhnlichen Verbindungen Neues zu schaffen. Diese Qualitäten erweisen sich in den Corona-Zeiten als ebenso notwendig wie hilfreich. Bereits zum dritten Mal stellen sich Ingo Metzmacher und sein Team dieser besonderen Herausforderung, ein überraschendes wie hochklassiges Programm während der Pandemie auf die Beine zu stellen – mit Optimismus, Zuversicht und gewohnt gutem Gespür für die perfekte Welle.“
- Konstanze Beckedorf, Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Hannover: „Wir freuen uns auf inspirierende Festspieltage und auf viele persönliche Begegnungen, die in diesen Tagen besondere Bedeutung für uns alle haben! Am KunstFestSpiele Tag am 22.05. sind wieder alle Hannoveraner*innen, Familien, Kinder und Neugierigen eingeladen die Festspiele bei geringem Eintrittsentgelt zu erleben. Kultur für alle ist auch das Stichwort für eine neue Qualität der Barrierefreiheit und Teilhabe, die die KunstFestSpiele in diesem Jahr bieten: Alle Inhalte im Videoformat stehen mit Untertiteln zur Verfügung, und die Auftaktveranstaltung wird erstmals von einem*r Gebärdendolmetscher*in übersetzt.“
- Ingo Metzmacher, Intendant der KunstFestSpiele seit 2016: „Wir wollen mit unserem Publikum zusammen aufatmen nach zwei Jahren der Unsicherheit und Unberechenbarkeit. Aufatmen mit einem vielseitigen und reichhaltigen Programm, das sich an alle Altersgruppen richtet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Nonverbalen, auf der Musik und auf der Auseinandersetzung mit ihr in Tanz und Performance. Die Aufführungen entfalten erst durch das gemeinsame Erleben ihre ganze Kraft. Ein Erleben, bei dem wir tatsächlich endlich einmal gemeinsam aufatmen können.“
Die KunstFestSpiele Herrenhausen in Hannover sind ein jährlich stattfindendes internationales und interdisziplinäres Festival. Zur 13. Ausgabe erwartet das Publikum ein vielfältiges Programm mit Musiktheater, Performances, Konzerten, Tanz- und Theatervorstellungen sowie Installationen internationaler Künstler*innen, das Genregrenzen überwindet und zu einmaligen künstlerischen Erfahrungen einlädt.
Die zentralen Spielorte des Festivals – die Galerie, die Orangerie und das Arne Jacobsen Foyer – befinden sich in der prachtvollen Kulisse der Herrenhäuser Gärten, die auch selbst zur Bühne werden. Die DHC-Halle in unmittelbarer Nähe der Herrenhäuser Gärten hat sich seit 2019 als neuer Spielort etabliert und ist dieses Jahr Veranstaltungsort für vier Produktionen. Im Festivalzentrum der KunstFestSpiele in den Herrenhäuser Gärten treffen sich Künstler*innen, Mitarbeiter*innen und das Publikum in entspannter Atmosphäre. Hier lädt die Frankfurter freitagsküche zu Kunst und Kulinarik und NDR-Moderatorin Friederike Westerhaus zu Gesprächen mit Künstler*innen und Publikum.
Zum 5. Mal laden die KunstFestSpiele dank der Unterstützung der Stiftung Niedersachsen zum Festivalcampus Niedersachsen ein: Fünfzig Studierende aus fünf niedersächsischen Hochschulen kommen anlässlich der KunstFestSpiele nach Hannover und im Juli anlässlich des Festivals Theaterformen nach Braunschweig, besuchen Veranstaltungen, tauschen sich mit den Künstler*innen aus und diskutieren die Aufführungen in Seminaren und Workshops.
Tickets der KunstFestSpiele berechtigen jeweils 2 Std. vor Veranstaltungsbeginn zum Eintritt in den Großen Garten (außer am 28.05.). Weitere Informationen unter www.kunstfestspiele.de.
Das Programm 2022 im Detail
Zwei Veranstaltungen sind bereits seit November 2021 im Vorverkauf erhältlich: rwḥ 1–4 (gesprochen rúach) des französischen Komponisten und Klangforschers Mark Andre entstand als Auftragskomposition der KunstFestSpiele und auf Anregung der hannoverschen Chöre. Über 200 Sänger*innen bringen das 4-teilige Werk am 15.05. gemeinsam mit dem Ensemble Modern unter der Leitung von Ingo Metzmacher im Kuppelsaal des HCC zur Uraufführung. Andre begreift den Kuppelsaal als ein überdimensionales Instrument. Chöre, Ensemblegruppen und Lautsprecher sind um das Publikum herum im Raum verteilt. Die Komposition führt inhaltlich vom Atem über den Wind zur Idee von Geist und Seele. rwḥ 1–4 wird nach dem Konzert in Hannover am 27.05.2022 beim Internationalen Musikfest Hamburg in gleicher Besetzung in der Elbphilharmonie zu erleben sein.
Die kapverdische Choreografin und Regisseurin Marlene Monteiro Freitas inszeniert in überwältigenden Bildern Arnold Schönbergs Pierrot lunaire in der DHC-Halle. Die Experimentalvokalistin Sofia Jernberg und das Klangforum Wien, unter der musikalischen Leitung von Ingo Metzmacher, sind allesamt Performer*innen in einem kaleidoskopischen Universum, das die Zuschauer*innen in die mystische Welt des Pierrot lunaire eintauchen lässt.
Für die Eröffnungsproduktion The Lingering Now, Our Odyssey II hat sich die brasilianische Film- und Theatermacherin Christiane Jatahy auf die Suche nach der modernen Verkörperung des Odysseus gemacht. Durch das Prisma ihrer Kamera lässt sie das griechische Epos von Darsteller*innen erzählen, die im Exil leben, auf der Flucht sind oder waren und nicht in ihre Heimat zurückkehren können. Menschen, die sich auf ihrer ganz individuellen und realen Odyssee befinden. Im Juni 2022 erhält Jatahy den Goldenen Löwen der Venedig Biennale für ihr Lebenswerk.
Das Amsterdamer Künstlerinnen-Duo Andrea Božić und Julia Willms kreieren mit ihrer audiovisuellen Installation The Cube, einer Abfolge von spektakulären Landschaften, Naturaufnahmen und Wetterereignissen, einen magischen Sog. Wirklichkeit, Imagination, Erinnerung und Traum durchdringen einander. Selbst der Ort des Kunstwerks, die städtische Galerie KUBUS, erstmals Kooperationspartner der KunstFestSpiele, scheint seine Dimensionen zu verändern.
Von Andrea Božić und Julia Willms ist außerdem bei freiem Eintritt im Arne Jacobsen Foyer während des gesamten Festivals die audiovisuelle Installation Looking-Glass House zu sehen. Besucher*innen sind hier eingeladen am Abend zwischen 21:00 und 23:00 einem Parcours in das Foyer hinein zu folgen, wo sie Teil einer immersiven Installation aus Farben und Geräuschen werden. Sie erleben dort den so genannten Ganzfeld-Effekt, der das neuronale Rauschen beschreibt, das durch einen Sinnesentzug entsteht – eine Art umgekehrtes Kino, in dem die Besucher*innen durch die Landschaft der eigenen Imagination reisen.
In einer großen musikalisch-tänzerischen Geste und in dadaistischen „Tableaux Vivants“ entwickelt die Choreografin Stephanie Thiersch in Zusammenarbeit mit der Komponistin Brigitta Muntendorf in Bilderschlachten ein faszinierendes Ballett zum Ende der Welt. 41 Musiker*innen des französischen Spitzenorchesters Les Siècles, das Asasello Quartett und acht Tänzer*innen zelebrieren dieses überwältigende Gesamtkunstwerk in der DHC-Halle. Als musikalisches Pendant zur überbordenden Bildsprache des Stückes dient Bernd Alois Zimmermanns 1968 entstandene Komposition ‚Musique pour les soupers du Roi Ubu‘, die von Brigitta Muntendorf bearbeitet wurde.
Tanz und Performance erhalten darüber hinaus 2022 besondere Aufmerksamkeit im Programm. ANΩNYMO der griechischen Choreografin Tzeni Argyriou und ihrer sieben Tänzer*innen blickt in die Geschichte zurück, auf der Suche nach echter Gemeinschaft und direkter Berührung jenseits von virtuellen Team-Meetings und WhatsApp-Gruppen. Argyrious Ausgangspunkt sind griechische Volkstänze, die Menschen seit jeher einander näherbringen und zum sozialen Zusammenhalt beitragen. Der Volkstanz und die dörfliche Gemeinschaft sind zugleich Inspiration für ein stimmungsvolles freitagsküchen-Menü im Anschluss an die Vorstellung.
In einer Mischung aus Tanzparty und Spoken Word Konzert sprengt die dänische Choreografin Mette Ingvartsen die soziale Isolation. Ihr Stück The Dancing Public, das im Großen Garten zur Aufführung kommt und zum Mittanzen einlädt, beruht auf einer historischen Recherche zum Phänomen der Tanzwut. Große Menschenmassen gerieten auf den Straßen scheinbar unkontrolliert in Bewegung, versuchten sich zu erlösen vom Stress einer Pandemie, der Armut oder den Folgen einer Naturkatastrophe.
Ein Manifest der Menschlichkeit, eine Ode an die Diversität von weiblichen Körpern, ein Statement für Verletzlichkeit und Durchhaltevermögen kommt von der portugiesischen Theatermacherin Mónica Calle zu den KunstFestSpielen. Zwölf Frauen legen gleich zu Beginn von Ensaio para uma cartografia ihre Kleidung ab und machen einfache Tanzschritte zu Ravels ‚Bolero‘. Immer wieder geht es von neuem los. Exzessiv und unermüdlich üben die Frauen die immer gleichen Schritte. Es geht nicht um das Resultat, sondern um den Prozess, der aus einer anonymen Masse von Tänzer*innen unterschiedlichste Individuen hervorbringt.
Familiengeschichte trifft in The History of Korean Western Theatre des koreanischen Theatermachers Jaha Koo auf Theatergeschichte. Er mixt virtuos Storytelling, Objekttheater, Videomaterial aus Archiven und seine eigenen Kompositionen zu einem unterhaltsamen Theaterabend. Vom Verlust der eigenen Tradition kommt Jaha Koo dabei auf die kleinen Risse im modernen Konfuzianismus, der nach wie vor das Moralsystem, die Lebensweise und die sozialen Beziehungen zwischen den Generationen in Südkorea bestimmt, um schließlich neu in die Zukunft zu blicken.
Der große KunstFestSpiele Tag am 22.05. ist eine Einladung an alle Familien und Neugierigen die Festspiele in einer kompakten Ein-Tages-Version kennenzulernen. Von 14:00 bis 23:00 wird ein breites Programm für alle Altersstufen ab 4 Jahren zum kleinen Preis von jeweils 5 Euro pro Veranstaltung präsentiert. Die Vorstellungen sind meist 30 Minuten lang und gut zu kombinieren. Tickets des KunstFestSpiele Tags berechtigen zum einmaligen Eintritt in den Großen Garten ab 14:00.
In der Orangerie zeigt die holländische Kompanie De Dansers am KunstFestSpiele Tag Löffelchen Löffelchen, ein Stück über Vertrauen und Nähe für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene. Die Iceland Dance Company widmet sich im hinreißenden No Tomorrow der Bedeutung von Musik und Tanz im Erwachsenwerden. Im Gartentheater präsentiert Moritz Ostruschnjak seine Tanzanweisungen, ein furioses Solo zwischen Schuhplattler, Ballett und HipHop, das gerade als eines von 13 Stücken zur renommierten Tanzplattform Deutschland nach Berlin eingeladen wurde. Die Kanadierin Ula Sickle und ihre sechs Performer*innen befragen die Kraft des Protests und der Solidarität in Relay, einer „durational performance“ in und vor der Galerie. Feinkost Lampe ist im Garten mit zwei Konzerten von Sinfonia de Carnaval mit dabei. Am Abend gibt die virtuose Experimentalvokalistin Sofia Jernberg ein Konzert in der Galerie, und Andrea Božić und Julia Willms laden zu ihrer immersiven Installation Looking-Glass House im Arne Jacobsen Foyer.
Das musikalische Programm der KunstFestSpiele beginnt am 14.05. mit dem Konzert The Second Dream of The High-Tension Line Stepdown Transformer des legendären und geheimnisumwobenen amerikanischen Minimal-Music-Gurus La Monte Young. Der Raum der barocken Galerie in Herrenhausen färbt sich mit intensivem Licht und das Ensemble The Theatre of Eternal Music Brass aus acht Trompeter*innen zelebriert eine einzigartige Konzert-Erfahrung.
Die schottische Komponistin, Musikerin und Performerin Genevieve Murphy lädt mit I Don’t Want To Be An Individual All On My Own zu einer Reinszenierung ihres achten Geburtstags ein. Mit Musik, Sounds und Spoken Word beschwört sie diesen vergangenen Tag herauf. Das Publikum hört live produzierte Klänge und Geräusche über Kopfhörer und begibt sich inmitten der Geschehnisse dieses Tages. Im Kopf der Zuschauer*innen entstehen aus den Klängen, die Murphy mit (Kinder-)Instrumenten und Alltagsgegenständen kreiert, loopt und überlagert, die Bilder dieses Geburtstagsfests.
Pianistin und Performerin Clara Frühstück und der Medienkünstler Samuel Schaab lassen in ihrer Konzertperformance Raue Einstellungsbilder die Musikerin, das Instrument, den Raum und Elektronik in Interaktion treten. Mussorgskis Klavierzyklus ‚Bilder einer Ausstellung‘ dient dabei als musikalisches Ausgangsmaterial.
In fast zärtlicher Komplizenschaft zelebrieren der Tänzer und Künstler François Chaignaud und die Musikerin Marie-Pierre Brébant die mystische Kraft der fast tausendjährigen „himmlischen Harmonien“ der Hildegard von Bingen. Seit Jahren haben die beiden Künstler*innen das musikalische Werk der Universalgelehrten und Benediktinerinnen-Äbtissin durchleuchtet und erforscht und die Lieder der Symphonia Harmoniæ Cælestium Revelationum für ein zweieinhalbstündiges Fest der Schönheit neu interpretiert.
Das Berliner vision string quartet mixt völlig selbstverständlich das klassische Streichquartett-Repertoire mit eigenen Stücken und Arrangements aus Jazz, Pop und Rock. Streichquartette von Anton Webern und Béla Bartók stehen im Konzert in der Orangerie Herrenhausen neben Songs aus ihrem neusten Album ‚spectrum‘, die von Popmusik, von Singer-Songwriter*innen, dem Jazz oder der Minimal Music inspiriert sind.
Elektronische Sounds und Lichtdesign treffen in der barocken Pracht der Galerie Herrenhausen auf Johann Sebastian Bachs ‚Kunst der Fuge‘. Die verschlungenen musikalischen Gestalten der Fugen und Kanons, gespielt von einem der führenden Originalklang-Ensembles, der lautten compagney, werden erstmals in einer räumlichen Installation zu erleben sein: in einem Fugenpark, der durch eine Lichtchoreografie der Künstlerin Sabine Mader in Szene gesetzt.
Stimmenstarke Klänge und ungewöhnliche Instrumentierungen prägen die vier Konzerte, zu denen die KunstFestSpiele Herrenhausen gemeinsam mit dem hannoverschen Club Feinkost Lampe einladen. Bei geringem Eintrittsentgelt spielen in der Orangerie und auf der Probebühne im Großen Garten das Vokalduo Olicía, die Wiener Cellistin und Sängerin Marie Spaemann, die finnische Komponistin und Multiinstrumentalistin Maija Kauhanen und die beiden Österreicher*innen von Sinfonia de Carnaval. Freitags runden ausgewählte DJ-Sets die jeweiligen Livekonzerte ab.
Das Team der Frankfurter freitagsküche ist wieder Gastgeber im neu gestalteten Festivalzentrum der KunstFestSpiele und sorgt für das Wohl und die richtige Umgebung für angeregte Gespräche zwischen den Besucher*innen. Zudem gestaltet sie zwei ungewöhnliche kulinarische Abende, inspiriert von Vorstellungen der KunstFestSpiele.
Bei Talks im Festivalzentrum vor den Vorstellungen diskutiert die NDR Moderatorin Friederike Westerhaus mit Künstler*innen. Bei Publikumsgesprächen nach den Vorstellungen können Besucher*innen bei Wein und einem kleinen Snack miteinander und mit dem Team der KunstFestSpiele ins Gespräch kommen.
Die KunstFestSpiele Herrenhausen verlosen 2022 erneut zehn FestivalFlatrates an Studierende, Auszubildende und FSJler*innen. Der FF-Pass ermöglicht den kostenfreien Zugang zu allen verfügbaren Veranstaltungen der KunstFestSpiele 2022 und gibt damit jungen Menschen die Möglichkeit, bislang Unbekanntes auszuprobieren und künstlerische Erfahrungen in Veranstaltungen zu machen, die sie aus finanziellen Gründen sonst vielleicht nicht besuchen könnten. Weiterhin gilt darüber hinaus der 50% Rabatt für junge Menschen.
Das Team von Ingo Metzmacher geht trotz der aktuellen Pandemielage davon aus, im Mai 2022 vor Publikum und bei voller Kapazität Konzerte, Theater und Performances zeigen zu können, unter den Bedingungen der dann geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen. In 2020 und 2021 konnten die Festspiele durch Termin- und Ablaufänderungen jeweils vor Publikum stattfinden. Stets aktuell informieren die KunstFestSpiele auf der Website www.kunstfestspiele.de und über ihren Newsletter.