Nacht der Museen

Nacht der Museen 2025: Kulturvielfalt am 14. Juni in Hannover

19 Häuser öffnen zur Nacht der Museen mit Ausstellungen, Musik und Führungen.

HANNOVER (redu). In Hannover findet am 14. Juni 2025 ab 18 Uhr die diesjährige Nacht der Museen statt. 19 Museen, Galerien und Institutionen beteiligen sich mit einem vielseitigen Programm. Führungen, Vorträge, Installationen und Livemusik erwarten die Besucherinnen und Besucher.

Die Nacht der Museen wird vom Kulturbüro der Stadt Hannover organisiert und von der ÜSTRA AG unterstützt. Das Eintrittsticket kostet einmalig sieben Euro. Kinder bis 14 Jahre sowie Inhaberinnen und Inhaber des HannoverAktivPasses erhalten freien Eintritt. Karten sind im Vorverkauf oder direkt in den teilnehmenden Häusern erhältlich.

Besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Jubiläum „10 Jahre UNESCO City of Music“. Aus diesem Anlass sorgt die Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) in zahlreichen Einrichtungen für musikalische Beiträge. Dazu gehören Live-Konzerte, DJ-Sets und Klanginstallationen. Entsprechende Programmpunkte sind im Veranstaltungskalender gekennzeichnet.

Die Museumsnacht bietet neben klassischen Ausstellungen auch interaktive Elemente. Kreativ-Werkstätten, Kurzfilme und Diskussionen richten sich an ein breites Publikum. Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden jeweils passende Angebote.

Die teilnehmenden Einrichtungen sind unter anderem das Sprengel Museum, das Landesmuseum, das Museum August Kestner, der Kunstverein Hannover, die Villa Seligmann, das Wilhelm-Busch-Museum und das ZeitZentrum Zivilcourage. Auch kleinere Galerien und kulturelle Orte wie das Kino im Künstlerhaus oder der feinkunst e.V. sowie die Städtische Galerie KUBUS beteiligen sich.

Der Abend endet mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung. Ab 23 Uhr findet eine große Party im Schauspielhaus sowie open air im Kulturhof statt.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt