Neues Affinity: Profi-Design kostenlos für alle
Canva launcht überarbeitetes Affinity-Studio mit freiem Zugang zu allen Kernfunktionen.
LONDON (redu) – Die Designsoftware Affinity hat ein umfassendes Update erhalten. Das neue „Affinity Studio“ vereint Foto-, Vektor- und Layoutfunktionen in einer Plattform – alle Grundfunktionen sind kostenlos verfügbar. Nur erweiterte KI-Tools benötigen ein Canva-Premiumkonto.
Die neue Generation der Designsoftware Affinity ist erschienen. Das vollständig überarbeitete „Affinity Studio“ vereint Bildbearbeitung, Vektorgrafik und Layout in einer Anwendung. Laut Hersteller sind sämtliche Grundfunktionen ohne Einschränkung kostenlos erhältlich. Damit können Nutzer professionell arbeiten, ohne eine Lizenz zu erwerben.
Erst wer zusätzliche KI-gestützte Werkzeuge verwenden möchte, benötigt ein Premiumkonto bei Canva. Diese Verbindung erlaubt den Zugriff auf das sogenannte „Canva AI Studio“ mit Tools wie Generative Fill, Expand & Edit oder Remove Background. Die Integration dieser Funktionen soll den Workflow beschleunigen, bleibt aber optional.
Affinity betont, dass alle zentralen Designfunktionen – von der präzisen Vektorgestaltung bis zur nicht-destruktiven Fotobearbeitung – uneingeschränkt in der Gratisversion enthalten sind. Damit richtet sich das Programm an Einzelanwender, Kreativstudios und Teams, die ohne laufende Kosten professionelle Ergebnisse erzielen möchten.
Die neue Plattform kombiniert Geschwindigkeit, Kontrolle und Flexibilität. Nutzer können ihr Arbeitsumfeld frei gestalten, Werkzeuge anordnen und individuelle Studios speichern. Diese Setups lassen sich teilen und für Teamarbeit oder Schulungszwecke nutzen.
Im Fotobereich ermöglicht Affinity umfassende Bearbeitung von RAW-Dateien, Retusche und Compositing. Dank GPU-Beschleunigung laufen auch komplexe Projekte flüssig. Live-Filter, Smart Selections und Stapelverarbeitung unterstützen effizientes Arbeiten.
Im Layout-Modul lassen sich Text, Grafik und Bild direkt im Dokument bearbeiten. Anpassungen werden in Echtzeit angezeigt. Master Pages, gemeinsame Textstile und typografische Kontrolle sorgen für konsistente Gestaltung.
Der Relaunch wurde gemeinsam mit der Community entwickelt. Rückmeldungen aus der Anwenderbasis und Empfehlungen des Canva Designer Advisory Boards flossen in die Entwicklung ein. Ziel war eine stabile, performante Lösung für professionelle Nutzung ohne Hürden.
Mit der neuen Version erhält Affinity auch eine überarbeitete visuelle Identität. Die Marke, seit 2024 Teil von Canva, soll ihren eigenständigen Charakter bewahren. Nach Angaben des Unternehmens bleibt das kreative Prinzip unverändert: ein leistungsfähiges Studio für alle, die Wert auf Präzision und Kontrolle legen.
Datenschutz spielt laut Hersteller weiterhin eine zentrale Rolle. Alle Arbeiten bleiben lokal gespeichert, Daten werden nicht für KI-Trainingszwecke genutzt. Projekte können bei Bedarf direkt in Canva exportiert werden, um sie dort zu veröffentlichen oder gemeinsam zu bearbeiten.
Affinity Studio ist ab sofort für macOS und Windows verfügbar, eine iPad-Version folgt. Unterstützt werden Formate wie PSD, AI, PDF, SVG, TIFF und IDML, wodurch der Import und Austausch bestehender Dateien möglich bleibt.
Mit der Entscheidung, alle Hauptfunktionen kostenlos anzubieten, reagiert Affinity auf den Wunsch vieler Designer nach leistungsfähiger, zugänglicher Software. Nur die optionalen KI-Features erfordern eine Canva-Premiumverbindung. Damit öffnet sich ein neues Kapitel für professionelles Design ohne Kostenbarrieren.



