Pflanzenfotografie im Fokus: Vortrag von Jessica Kreit
Vortrag in der Orangerie Herrenhausen vermittelt Fotopraxis und Gestaltungsblick.
HANNOVER (redu). Mit dem Vortrag „Vom Knipsen zum Fotografieren“ bietet Jessica Kreit am 5. August in der Orangerie Herrenhausen praktische Einblicke in die Pflanzenfotografie. Die Landschaftsarchitektin zeigt anhand vieler Beispiele, wie Naturmotive ausdrucksstark in Szene gesetzt werden können.
Am Dienstag, 5. August 2025, um 18 Uhr lädt die Orangerie Herrenhausen zu einem praxisnahen Vortrag zur Pflanzenfotografie ein. Unter dem Titel „Vom Knipsen zum Fotografieren“ zeigt Jessica Kreit, wie sich mit einfachen Mitteln die Qualität von Naturaufnahmen deutlich verbessern lässt.
Die ausgebildete Garten- und Landschaftsbauerin und Lehrbeauftragte an der Leibniz Universität Hannover vermittelt anhand zahlreicher Bildbeispiele, wie sich Pflanzen jenseits reiner Dokumentation inszenieren lassen. Fragen zu Licht, Perspektive, Bildkomposition und Motivwahl stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Der Vortrag richtet sich an alle, die Pflanzen fotografieren – ob aus gestalterischem Interesse, zur Dokumentation oder einfach aus Freude am Motiv. Die Inhalte sind verständlich aufbereitet und für alle Erfahrungsstufen geeignet. Ziel ist es, das fotografische Auge zu schärfen und ein Gespür für die gestalterische Wirkung von Pflanzenaufnahmen zu entwickeln.
Jessica Kreit verbindet in ihrer Arbeit gestalterisches Fachwissen mit fotografischer Praxis. Als freiberufliche Pflanzplanerin und Tierfotografin ist sie in Planung, Lehre und Vermittlung tätig. In ihrem Vortrag zeigt sie typische Fehler, einfache Verbesserungen und gibt Einblicke in ihre Herangehensweise.
Die Veranstaltung ist Teil des Programms zum 350-jährigen Bestehen des Großen Gartens in Herrenhausen und findet im Rahmen der Ausstellung „Gartenkunst aus Meisterhand“ statt. Der Eintritt zum Vortrag ist im regulären Garteneintritt enthalten (10 Euro, ermäßigt 8 Euro, Kinder bis 17 Jahre frei).
Weitere Termine im August im Rahmen von „Gartenkunst aus Meisterhand“:
-
Freitag, 16. August, 11 Uhr, Orangerie: Workshop „Botanische Kunst“
-
Samstag, 17. August, 18 Uhr, Gartentheater: Quiz Royal im Rahmen der Sommernächte
-
Montag, 19. August, 14.30 Uhr, Großer Garten: Profitipps-Führung „Gemüse und Kräuter“
-
Dienstag, 20. August, 17 Uhr, Großer Garten: Direktorinnen-Führung „Orangenplatz und Zitrussammlung“