Schweres Gewitter in Region Hannover: Warnung vor lebensgefährlichen Bedingungen

DWD gibt Warnstufe 3 heraus – Sturmböen, Hagel und Aquaplaning möglich

HAMBURG (redu). Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Unwetterwarnung für die Region Hannover herausgegeben. Von 14:49 Uhr bis 15:45 Uhr besteht die Gefahr schwerer Gewitter mit potenziell lebensgefährlichen Bedingungen.

Details zur Unwetterwarnung

Am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor schweren Gewittern in der Region Hannover. Die Warnung gilt von 14:49 Uhr bis voraussichtlich 15:45 Uhr und erreicht Warnstufe 3 von 4. Es besteht eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben durch Blitzschlag, umstürzende Bäume und herabfallende Gegenstände.

Wichtiger HINWEIS:

Gefahr für Leib und Leben durch Blitzschlag (Lebensgefahr!); einzelne herabstürzende Äste; umherfliegende Gegenstände; rasche Überflutungen von Straßen/Unterführungen und Kellern; verbreitet Aquaplaning; mögliche Erdrutsche; Hagelschlag. Handlungsempfehlungen: Aufenthalt im Freien vermeiden oder Schutz suchen (z.B. in Gebäuden); Gewässer meiden; frei stehende Objekte sichern (z.B. Leinwände und Möbel); z.B. Zelte und Abdeckungen befestigen; im Freien auf herabfallende Gegenstände (z.B. Äste) achten; überflutete und gefährdete Abschnitte meiden; Verhalten im Straßenverkehr anpassen, Behinderungen auf Verkehrswegen einplanen; ggf. vorbeugend Hochwasser-Schutzmaßnahmen treffen; bei drohender/bereits bestehender Überflutung Keller sofort verlassen; über Hochwasserlage unter www.hochwasserzentralen.de informieren

Gefahrenpotenzial

Die Wetterlage birgt vielfältige Risiken:

  • Blitzschlag: Es besteht akute Lebensgefahr.
  • Umstürzende Bäume und Gegenstände: Hochspannungsleitungen, Gerüste und große Objekte könnten umstürzen.
  • Herabfallende Äste und Dachziegel: Diese könnten schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
  • Gebäudeschäden: Starke Winde und Hagelschlag könnten Schäden an Gebäuden verursachen.
  • Überflutungen: Straßen, Unterführungen und Keller könnten schnell überflutet werden.
  • Aquaplaning: Es besteht verbreitet die Gefahr von Aquaplaning auf den Straßen.
  • Erdrutsche: In besonders betroffenen Gebieten könnten Erdrutsche auftreten.
  • Hagelschlag: Hagel könnte ebenfalls zu erheblichen Schäden führen.

Handlungsempfehlungen

Der DWD rät zur Vorsicht und gibt folgende Empfehlungen:

  • Aufenthalt im Freien vermeiden: Suchen Sie Schutz in Gebäuden und meiden Sie den Aufenthalt im Freien.
  • Sichern Sie lose Gegenstände: Bringen Sie Gartenmöbel, Fahrräder und andere Gegenstände in Sicherheit.
  • Fenster und Türen schließen: Schützen Sie Ihr Zuhause vor eindringendem Wasser und Sturmschäden.
  • Fahrten vermeiden: Verzichten Sie nach Möglichkeit auf Autofahrten und meiden Sie gefährdete Straßen und Unterführungen.