Tierrettung Storch

Storch in Lehrte löst Feuerwehreinsatz aus

Einsatz am Klärteich endet ohne Rettung – Storch fliegt unverletzt davon.

LEHRTE (redu). Ein gemeldeter Notfall am Sonntagvormittag in Lehrte hat einen Einsatz der Tierrettung ausgelöst. Ein vermeintlich hilfsbedürftiger Storch entpuppte sich am Ende jedoch als wohlauf.

Am Sonntag, den 3. August 2025, wurde um 11:24 Uhr die Tierrettung der Stadtfeuerwehr Lehrte alarmiert. Einsatzort war das Gelände der alten Klärteiche im Ortsteil Röddensen. Zwei Frauen hatten dort über längere Zeit hinweg einen Storch beobachtet, der sich auffällig lange an derselben Stelle aufhielt. Bereits am Vortag war der Vogel dort gesehen worden. Die Zeuginnen vermuteten eine Verletzung oder ein Festhängen des Tieres unterhalb der Wasseroberfläche.

Vor Ort gelang es den Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Röddensen zunächst nicht, sich dem Tier zu nähern. Der dichte Bewuchs rund um den Klärteich erschwerte die Sicht und den Zugang. Auch ein Boot konnte nicht zu Wasser gelassen werden. Da sich der Storch weiterhin nicht bewegte, wurde die Wasserrettung der Stadtfeuerwehr Lehrte hinzugezogen.

Ausgerüstet mit Neoprenanzügen näherten sich Feuerwehrtaucher schwimmend dem Vogel. Der Storch beobachtete die Retter zunächst, entschloss sich dann aber offenbar zur Flucht: Rund drei Meter vor den Einsatzkräften erhob er sich in die Luft und flog davon. Eine tatsächliche Gefährdung konnte somit ausgeschlossen werden.

Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Insgesamt waren zehn Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen vor Ort, darunter auch der Feuerwehrpressesprecher. Verletzt wurde niemand.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt