Umfangreiche Sperrungen in Hannover wegen ADAC-Marathon

Marathonroute führt durch weite Teile der Innenstadt – zahlreiche Umleitungen eingerichtet.

HANNOVER (redu). Am Sonntag, dem 6. April, wird der ADAC-Marathon in Hannover zu umfassenden Straßensperrungen führen. Betroffen sind zentrale Stadtteile, Hauptstraßen sowie Zufahrten zur Innenstadt. Die Stadt informiert über Umleitungen und bietet eine Telefon-Hotline an.

Stadt rechnet mit erheblichen Beeinträchtigungen des Verkehrs
Am 6. April 2025 findet der diesjährige ADAC-Marathon in Hannover statt. Die Veranstaltung wird nach Angaben der Stadtverwaltung umfangreiche Auswirkungen auf den Straßenverkehr haben. Zwischen 7.30 Uhr und 17 Uhr kommt es zu zahlreichen Sperrungen in mehreren Stadtteilen. Betroffen sind insbesondere Mitte, Döhren, Südstadt, List, Oststadt, Vahrenwald, Groß-Buchholz und Nordstadt.

Die Stadt weist darauf hin, dass in einigen Stadtteilen – darunter Südstadt und Oststadt – einzelne Streckenabschnitte abhängig vom Veranstaltungsverlauf bereits früher wieder freigegeben werden können.

Frühzeitige Sperrung des Friedrichswalls ab Donnerstag
Bereits im Vorfeld der Veranstaltung kommt es zu Einschränkungen im Bereich des Friedrichswalls. Am Donnerstag, 3. April, wird zwischen 11 und 13 Uhr die Südseite am Grünstreifen einspurig gesperrt. Grund ist die Vorbereitung der Bebauung des Grünstreifens. Ab Freitag, 4. April, 10 Uhr bis Sonntag, 6. April, 22 Uhr ist der Bereich zwischen Friederikenplatz und Osterstraße vollständig für den Verkehr gesperrt.

Zusätzlich erfolgt ab Samstag, 5. April, 13 Uhr bis Sonntagabend eine weitere Sperrung des Friedrichswalls zwischen Willy-Brandt-Allee und Aegidientorplatz.

Generelles Haltverbot entlang der Laufstrecke
Entlang der gesamten Marathonstrecke gilt ein umfassendes Haltverbot, das bereits im Vorfeld in Kraft tritt. Fahrzeuge, die entgegen dieser Regelung abgestellt werden, können abgeschleppt werden. Die Stadt ruft daher insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner dazu auf, ihre Fahrzeuge rechtzeitig umzuparken.

Zentrale Zufahrten zur Innenstadt blockiert
Während des Marathons sind auch wichtige Verkehrsachsen in Richtung Zentrum nicht passierbar. Dies betrifft auch Zufahrten zum Hauptbahnhof und umliegende Straßen. Umleitungen sind ausgeschildert. Für den Verkehr aus nördlicher, westlicher und südlicher Richtung empfiehlt die Stadt u. a. die Nutzung von Westschnellweg (B6), Bremer Damm, Königsworther Platz, Schloßwender Straße, Hamburger Allee, Lister Meile und Rundestraße.

Verkehrsteilnehmende aus dem Osten und Süden werden auf Umleitungen über Hans-Böckler-Allee, Marienstraße, Berliner Allee, Lister Meile und Rundestraße hingewiesen.

Durchlassstellen für den Querverkehr eingerichtet
Zur besseren Erreichbarkeit der gesperrten Stadtteile richtet die Stadt Hannover sogenannte Durchlassstellen ein. Diese Punkte ermöglichen es, die Strecke an definierten Stellen zu überqueren – sofern es der Veranstaltungsverlauf erlaubt. Dabei ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.

Die Durchlassstellen

  • Riepestraße / Heuerstraße / Landwehrgraben
  • Hildesheimer Straße / Abelmannstraße
  • Hildesheimer Straße / Raimundstraße
  • Hildesheimer Straße / Krausenstraße / Bürgermeister-Fink-Straße
  • Rundestraße / Fernroder Straße
  • Berliner Allee/Königstraße
  • Hermann-Bahlsen-Allee./. Gehägestraße
  • Klingerstraße / Hermann-Bahlsen-Allee
  • Groß-Buchholzer Kirchweg / Kapellenbrink /Hesemannstraße
  • Podbielskistraße / Klingerstraße
  • Podbielskistraße / Hermann-Bahlsen-Allee
  • Hohenzollernstraße / Heinrichstraße
  • Friesenstraße / Eichstraße
  • Lister Kirchweg / Ferdinand-Wallbrecht-Straße
  • Melanchthonstraße / Vahrenwalder Straße / Niedersachsenring
  • Melanchthonstraße / Guts-Muths-Straße
  • Weidendamm / Kopernikusstraße (nur stadtauswärts)
  • Engelbosteler Damm / Kopernikusstraße
  • Kapitän-v.-Müller-Straße / Wilhelmshavener Straße / Theodor-Krüger-Straße
  • Goethestraße / Leibnizufer
  • Schmiedestraße / Karmarschstraße / Marktstraße
  • Pasteurallee./. Meersmannufer
  • Podbielskistraße. /Gehaplatz
  • Ferdinand-Wallbrecht-Straße./. Waldstraße

Stadt informiert mit telefonischer Hotline
Für Anfragen rund um Sperrungen, Streckenverlauf und Fahrtrichtungen stellt die Stadt eine Informationshotline zur Verfügung. Diese ist unter den Nummern (0511) 168-30961, -62 und -63 erreichbar. Die Hotline ist an folgenden Tagen besetzt:

  • Freitag, 4. April: 8 bis 14 Uhr

  • Samstag, 5. April: 8 bis 15 Uhr

  • Sonntag, 6. April: 8 bis 15 Uhr

Marathonroute durch Innenstadt und weitere Stadtteile
Die Marathonstrecke verläuft quer durch Hannover. Start- und Zielpunkt ist der Friedrichswall. Von dort führt die Route u. a. über die Lavesallee, Robert-Enke-Straße, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer, Georgsplatz, Kröpcke, Schiffgraben, Fritz-Behrens-Allee, Waldchaussee, Hermann-Bahlsen-Allee, Podbielskistraße, Walderseestraße, Lister Meile, Vahrenwalder Straße, Kopernikusstraße, Wilhelmshavener Straße und zurück über Leibnizufer zum Friedrichswall.

Der Marathon tangiert damit zahlreiche wichtige Verkehrsverbindungen. Auch in angrenzenden Straßen und Quartieren ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen.

Empfehlung der Stadt: Innenstadt meiden
Die Stadt empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern, Fahrten in die Innenstadt am Veranstaltungstag möglichst zu vermeiden. Wer auf Mobilität angewiesen ist, sollte frühzeitig planen und die eingerichteten Umleitungen nutzen.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt