Verkehrsunfall A2

Verkehrsunfall auf A2 behindert Einsatzkräfte massiv

Feuerwehr Ahlten im Einsatz – Rettungsgasse erneut blockiert.

LEHRTE (redu). Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A2 zwischen Lehrte und Hannover Ost hat am Samstagmorgen zu einem größeren Feuerwehreinsatz geführt. Ein Pkw war unter einen Lkw-Auflieger geraten. Der Fahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Am Samstag, den 24. Mai 2025, kam es auf der Autobahn 2 in Fahrtrichtung Westen zwischen der Anschlussstelle Lehrte und dem Autobahnkreuz Hannover Ost zu einem Auffahrunfall mit erheblichem Einsatzaufwand.

Die Ortsfeuerwehr Ahlten wurde um 6:49 Uhr zunächst zu einem vermeintlichen Unfall auf der A7 gerufen, wurde jedoch während der Anfahrt auf die tatsächliche Einsatzstelle auf der A2 umgeleitet. Dort hatte ein Pkw aus bislang ungeklärter Ursache das Heck eines Lkw-Aufliegers touchiert und war darunter geraten. Das Fahrzeug wurde dabei ein Stück mitgeschleift, bevor es quer über zwei Fahrspuren zum Stillstand kam.

Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte stellte sich heraus, dass der Fahrer des Pkw nicht eingeklemmt war. Er wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Auch ein Batteriemanagement am Unfallfahrzeug wurde durchgeführt.

Die Fahrbahn war über mehrere hundert Meter mit Trümmerteilen übersät. Die Einsatzkräfte unterstützten die Autobahnpolizei bei der Absicherung des Unfallorts. Der Einsatz konnte nach etwa einer Stunde beendet und die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

Rettungsgasse zugeparkt

Immer wieder werden die Rettungsgassen zugeparkt und durch LKW behindert. © Feuerwehr Lehrte

Ein weiteres Problem stellte erneut die mangelnde Bildung der Rettungsgasse dar. Einsatzfahrzeuge mussten sich mühsam durch die entstandenen Lücken im Stau bewegen, da Lkw zum Teil alle vier Fahrspuren blockierten.

Im Einsatz befanden sich die Ortsfeuerwehr Ahlten mit 18 Kräften und drei Fahrzeugen, ein Feuerwehrpressesprecher, die Polizei sowie der Rettungsdienst. Die Ermittlungen zur Unfallursache übernimmt die zuständige Autobahnpolizei.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt