Wunstorfer Feuerwehr rüstet sich für Vegetationsbrände
Alle Ortsfeuerwehren erhalten Spezialausrüstung zur Bekämpfung von Vegetationsbränden.
WUNSTORF (redu). In Wunstorf hat sich die Feuerwehr auf veränderte klimatische Bedingungen eingestellt. Am Samstag, den 2. August 2025, fand eine ganztägige Ausbildung zur Vegetationsbrandbekämpfung statt. Alle Ortsfeuerwehren der Stadt nahmen teil. Damit setzt die Stadt konsequent auf Prävention angesichts zunehmender Trockenperioden und einer steigenden Zahl an Vegetationsbränden in Niedersachsen.
Die Ausbildung gliederte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Zunächst wurden die Teilnehmenden in Klein Heidorn durch Fachausbilder des Waldbrandteam – Verein für Wald- und Flächenbrandbekämpfung e.V. in die Grundlagen der Vegetationsbrandbekämpfung eingeführt. Themen waren unter anderem die Entstehung von Vegetationsbränden, Taktiken zur Brandbekämpfung, Sicherheit im Einsatz und der Umgang mit speziellen Werkzeugen. Anschließend konnten die Feuerwehrkräfte bei einer Realbrandübung das Gelernte direkt unter realistischen Bedingungen anwenden. Dabei kamen typische Handwerkzeuge sowie spezielle Ausrüstungsgegenstände zum Einsatz.
Ein zentrales Element der langfristigen Vorbereitung ist der neu eingerichtete Arbeitskreis Vegetationsbrandbekämpfung. Dieser wurde ins Leben gerufen, um ein stadtweites Konzept zur strategischen und operativen Vorbereitung zu erarbeiten. Vertreter aller neun Ortsfeuerwehren Wunstorfs waren daran beteiligt. Ziel war eine einheitliche Ausstattung und ein abgestimmtes Vorgehen bei Einsätzen im Bereich von Flächen- und Waldbränden.
Die Umsetzung des Konzepts ist weit fortgeschritten. Nach Angaben der Stadt ist die Materialbeschaffung nahezu abgeschlossen. Alle Ortsfeuerwehren verfügen nun über spezielle Ausrüstung, die auf Vegetationsbrände ausgerichtet ist. Damit können Einsätze künftig schneller, gezielter und sicherer erfolgen.
Zur weiteren Stärkung der Einsatzfähigkeit plant die Stadt die Beschaffung eines Sonderfahrzeugs. Dieses soll gezielt für Vegetationsbrände ausgerüstet sein. Die Finanzierung wurde bereits durch die zuständigen politischen Gremien der Stadt Wunstorf bewilligt. Derzeit läuft die konkrete Planungsphase, in die auch feuerwehrtechnische Anforderungen einfließen.

Übung zur Vegetationsbrandbekämpfung © Feuerwehr Wunstorf
Bürgermeister Carsten Piellusch hatte frühzeitig auf die Notwendigkeit reagiert, die Feuerwehr auf die zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel vorzubereiten. Sein Engagement war maßgeblich für die Einrichtung des Arbeitskreises und die Anschaffung der Ausrüstung. Die gestrige Übung war ein weiterer praktischer Schritt zur Umsetzung dieses Gesamtkonzepts.
Die Ausbilder des Vereins Waldbrandhilfe e.V. lobten die hohe Motivation und die Disziplin der Einsatzkräfte. Die Realbrandübung bot Gelegenheit, den Umgang mit der neuen Ausrüstung zu festigen und taktische Abläufe unter realen Bedingungen einzuüben. Diese Erfahrungen sollen künftig auch in weiteren Schulungen und Trainingsformaten vertieft werden.
Die Stadtfeuerwehr Wunstorf setzt damit auf eine langfristige, strukturierte Vorbereitung auf Extremwetterlagen und die damit einhergehenden besonderen Einsatzlagen. Die Entwicklung eines einheitlichen Vorgehens bei Vegetationsbränden sowie die umfassende Ausrüstung aller Ortsfeuerwehren stellen wichtige Elemente der städtischen Gefahrenabwehr dar.