Zeitumstellung beeinflusst ÜSTRA-Nachtverkehr
NachtSternverkehre und Nachtliner starten in der Umstellungsnacht zweimal.
HANNOVER (redu) – In der Nacht von Samstag, 25. Oktober, auf Sonntag, 26. Oktober, endet die Sommerzeit. Um 3:00 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Dies wirkt sich auf den ÜSTRA NachtSternverkehr und die Nachtliner aus.
In der Nacht der Zeitumstellung verlängert sich der ÜSTRA NachtSternverkehr um eine Stunde. Hintergrund ist die Umstellung der Uhren von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr. Dadurch werden die Nachtliner-Fahrten zwischen 2:00 und 3:00 Uhr sowohl nach Sommer- als auch nach Winterzeit durchgeführt.
Betroffen sind die Linien N41, N43, N56, N57, N62, N63 und N70. Diese verkehren in der Umstellungsnacht zweimal. Eine Ausnahme bildet der Nachtliner N31, der nur nach der neuen Winterzeit fährt. Fahrgäste müssen sich auf zusätzliche Abfahrten, aber keine Änderungen bei den Anschlussverbindungen einstellen.
Laut ÜSTRA bleiben die Fahrkarten in dieser Nacht eine Stunde länger gültig, sodass den Fahrgästen durch die Umstellung keine Nachteile entstehen.
Zusätzlich bietet die ÜSTRA in der Nacht auf den Reformationstag, also von Donnerstag, 30. Oktober, auf Freitag, 31. Oktober 2025, einen erweiterten NachtSternverkehr an. Dieser entspricht dem Angebot der Wochenendnächte.
Ab 1:15 Uhr treffen sich an der zentralen Haltestelle „Kröpcke“ mehrere Stadtbahnlinien zeitgleich. Die Linien 2, 3, 5, 6, 8, 12 und 13 halten jeweils zur Minute ’15, die Linien 1, 4, 7 und 9 zur Minute ’45. So ist ein systematischer Umstieg zwischen allen Richtungen möglich.
Am Reformationstag selbst verkehren sämtliche ÜSTRA-Linien nach dem Sonntagsfahrplan. In der folgenden Nacht wird erneut ein regulärer Nachtverkehr angeboten.
Auch das On-Demand-Angebot sprinti passt seine Betriebszeiten an. Am 30. Oktober fährt sprinti in Sehnde von 5:00 Uhr bis 4:00 Uhr, in allen weiteren Kommunen – darunter Burgwedel, Burgdorf, Lehrte, Pattensen, Springe, Wennigsen, Barsinghausen, Wunstorf, Neustadt und Wedemark – von 5:30 Uhr bis 4:00 Uhr. Die letzten Fahrten bedienen dabei auch spätere Zuganschlüsse.
Am Reformationstag selbst verkehren die sprinti-Fahrzeuge in Sehnde von 5:00 Uhr bis 1:30 Uhr, in den übrigen Kommunen zwischen 8:00 Uhr und 1:00 Uhr.