Polizei informiert am Hbf Hannover über Reisesicherheit
Hannover: Info-Stände zu Taschendiebstahl, Einbruchschutz und digitaler Sicherheit.
HANNOVER (redu). Zum Ferienbeginn bieten Polizei und Partner am Hauptbahnhof Hannover zwei Nachmittage lang Informationen zu Sicherheit im Alltag, auf Reisen und online. Die Präventionstage sollen gezielt auf aktuelle Gefahren aufmerksam machen und praktische Tipps vermitteln.
Die Polizeidirektion Hannover, die Bundespolizei und die Landeshauptstadt Hannover laden gemeinsam mit weiteren Institutionen am 29. und 30. Juli 2025 zu zwei Präventionstagen direkt am Hauptbahnhof ein. Zwischen 15 und 19 Uhr beraten Fachleute an Informationsständen zu verschiedenen Sicherheitsthemen.
Im Zentrum der Aktion stehen aktuelle Bedrohungen wie Taschendiebstahl, Einbrüche sowie Betrugsmaschen, die insbesondere in der Ferienzeit zunehmen. Ergänzt wird das Angebot durch ein begleitendes Vortragsprogramm, das unter anderem Einbruchschutz, digitale Sicherheitsfragen und Risiken im öffentlichen Nahverkehr behandelt.
Der Städtische Ordnungsdienst beteiligt sich mit einem eigenen Stand. Dort werden unter anderem Regeln zur Hundehaltung und zum Grillen auf öffentlichen Flächen erläutert. Zudem können sich Interessierte über berufliche Perspektiven im Ordnungsdienst informieren.
Am zweiten Tag, dem 30. Juli, ist auch das Social-Media-Team der Polizei Hannover präsent. Die sogenannten Twitch-Officer sprechen gezielt junge Menschen an und laden zum Austausch sowie zu gemeinsamen digitalen Spielen ein.
Die Veranstalter richten sich mit ihrem Angebot an alle Altersgruppen. Ziel ist es, durch persönliche Gespräche vor Ort mehr Bewusstsein für Gefahrenlagen zu schaffen und konkrete Handlungsempfehlungen zu geben. Die direkte Ansprache soll dabei helfen, Sicherheitskompetenz nachhaltig zu stärken.