Digitale Zeitreise rund um Schloss Marienburg startet
Per App in die Geschichte von Schloss Marienburg eintauchen.
PATTENSEN (redu). Das Schloss Marienburg ist derzeit wegen Sanierungsarbeiten für Besucher geschlossen. Doch eine neue digitale Tour schafft Abhilfe: Per App können Interessierte eine virtuelle Zeitreise rund um das Schloss unternehmen – mit historischen Hintergründen, Bildern und Filmen.
Schloss Marienburg zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Region Hannover. Während der historischen Gebäudekomplex wegen umfangreicher Sanierungsmaßnahmen derzeit für das Publikum nicht zugänglich ist, ermöglicht eine neue digitale Lösung dennoch spannende Einblicke: Mit der erweiterten „Pattensen Zeitreise App“ können Gäste nun eine virtuelle Tour um die Marienburg erleben.
Die App wurde um die Funktion „Zeitreise um die Marienburg“ ergänzt und verbindet einen Spaziergang im Außenbereich des Schlosses mit digitalen Inhalten auf dem Smartphone oder Tablet. Der interaktive Rundgang führt über einen 500 Meter langen Weg und umfasst 15 Stationen. Entlang der Strecke können Nutzer über QR-Codes multimediale Inhalte abrufen – darunter hochwertige 360°-Panoramabilder, erläuternde Texte sowie informative Filmsequenzen.
Zentrales Ziel des Angebots ist es, das kulturelle Erbe des Schlosses auch während der Sanierungszeit erlebbar zu machen. Die App gibt unter anderem Einblicke in die Geschichte der Welfen, die Architektur der Marienburg, den Rittersaal, das Trauzimmer und die Baugeschichte. Dabei lässt sich das historische Umfeld mit der virtuellen Präsentation verbinden – eine Kombination aus realem Ortserlebnis und digitaler Information.
Technisch basiert die Anwendung auf der bereits bekannten App der Stadt Pattensen, deren bewährtes Konzept beibehalten und nun erweitert wurde. Die Tour kann im Vorfeld heruntergeladen werden und ist somit auch ohne mobile Datenverbindung vor Ort nutzbar. Der benötigte Speicherplatz liegt bei rund 350 Megabyte, die empfohlene Dauer der Tour beträgt etwa 60 Minuten.
Entwickelt wurde das Projekt auf Initiative der Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG), gemeinsam mit der Stadt Pattensen sowie in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss Marienburg, dem Landesmuseum Hannover, dem Haus Hannover und der Region Hannover. Die technische Umsetzung erfolgte durch die Agentur Extended Vision mit Sitz in Freiburg.
Regionspräsident Steffen Krach betont den Stellenwert des Angebots: „Die Marienburg ist eines der touristischen Highlights unserer Region und genießt auch international große Aufmerksamkeit. Viele Besucher kommen wegen Serienproduktionen wie Maxton Hall und wollen das Schloss erleben – mit der App bieten wir trotz Sanierung ein attraktives Erlebnis.“
Die App-Tour soll kontinuierlich weiterentwickelt werden. Inhalte sollen ergänzt, aktualisiert und – abhängig vom Baufortschritt – um zusätzliche Stationen erweitert werden. Interessierte finden weitere Informationen auf der Website der Region Hannover unter www.visit-hannover.com/zeitreise-marienburg.

So schaut die App auf einem Tablett oder iPad aus © Matthias Falk