Anhaltende Hochwasserbedrohung in Hannover: Appell der Behörden an die Bevölkerung
Präventive Maßnahmen in Hannover: Bevölkerung soll Hochwassergebiete meiden
HANNOVER (red). Die anhaltende Hochwassergefahr in Hannover führt zu intensiven Vorbereitungen der Feuerwehr. Während die Pegel der Leine weiter steigen, appelliert die Feuerwehr an die Bevölkerung, überflutete Gebiete zu meiden und kleinere Wasserschäden eigenständig zu bewältigen.
Mit dem Anstieg des Pegels der Leine in Hannover intensiviert die Feuerwehr ihre Vorbereitungen auf die Hochwassersituation. Die Behörden fordern die Bevölkerung auf, überflutete Gebiete nicht zu betreten und kleinere Wasserschäden in Gebäuden selbst zu beseitigen.
Neben der Hochwasserlage wird die Feuerwehr durch eine Vielzahl kleinerer Einsatzstellen gefordert. Durch die stark gesättigten Böden und den ansteigenden Grundwasserspiegel dringt Wasser in Gebäude ein, was zu vielen Alarmierungen der Feuerwehr führt. In Fällen von geringfügigen Wassereinbrüchen wird die Bevölkerung gebeten, selbstständig Abhilfe zu schaffen, um die Feuerwehrressourcen für dringendere Einsätze freizuhalten.
Trotz wiederholter Warnungen müssen die Einsatzkräfte immer wieder Personen in gesperrten oder überfluteten Bereichen feststellen. Daher wird erneut eindringlich dazu aufgerufen, Spaziergänge und Fahrten in Hochwassergebiete zu unterlassen und Deichanlagen nicht zu betreten, um die eigene Sicherheit und die der Einsatzkräfte nicht zu gefährden.
Deshalb der eindringliche Appell der Gefahrenabwehrbehörde:
- Vom Hochwasser geflutete Wiesen und Wege stellen eine oft unterschätzte Gefahr dar. Stolperfallen können durch das Wasser oftmals nicht erkannt werden und es besteht u. a. die Gefahr, mit der Strömung mitgerissen zu werden.
- Unterlassen Sie Spaziergänge und Ausflüge in betroffene Gebiete.
- Fahren Sie auf gar keinen Fall in gesperrte Straßen oder Bereiche ein! Beim Befahren eines Hochwassergebietes besteht Lebensgefahr für Sie und die Einsatzkräfte, die dann zu ihrer Rettung ausrücken müssen.
- Betreten Sie keine Deichanlagen oder vergleichbare Einrichtungen, die dem Hochwasserschutz dienen. Das Betreten von Deichkronen kann den Deich schwächen.
Die bisherigen Hochwasserschutzmaßnahmen haben in Hannover größere Probleme verhindert. Die Pegelstände von Leine und Ihme werden kontinuierlich überwacht, und es finden regelmäßige Kontrollfahrten in potenziellen Überflutungsbereichen statt.