Kellerbrand in Calenberger Neustadt führt zu zwei Verletzten
Anwohner bei Eigenlöschversuch eines vermeintlichen Stromkastenbrandes verletzt
HANNOVER (redu). Am späten Freitagnachmittag alarmierten Bewohner der Rückertstraße im Stadtteil Calenberger Neustadt die Feuerwehr, nachdem in einem Keller eine starke Rauchentwicklung bemerkt wurde. Die Ursache des Rauches war zunächst unklar. Anwohner unternahmen erste Löschversuche, die jedoch wegen der zunehmenden Rauchentwicklung abgebrochen werden mussten. Zwei Männer im Alter von 30 und 66 Jahren erlitten dabei leichte bis mittelschwere Verletzungen durch das Einatmen von Brandrauch und wurden nach medizinischer Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Berufsfeuerwehr Hannover rückte mit zwei Löschzügen und dem Rettungsdienst an, nachdem gegen 15:57 Uhr die Alarmierung erfolgte. Ersten Meldungen zufolge könnte ein Stromkasten die Ursache für den Brand gewesen sein. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr löschte das Feuer rasch mit einem C-Rohr und kontrollierte anschließend die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera. Zur Belüftung des betroffenen Bereichs kam ein Hochleistungslüfter zum Einsatz, und der Energieversorger schaltete den Kellerbereich stromlos.
Nach Abschluss der Maßnahmen konnten die Bewohner zurück in ihre Wohnungen. Die Feuerwehr nutzte diesen Vorfall, um erneut auf die Wichtigkeit des Eigenschutzes hinzuweisen und riet davon ab, Brände eigenständig zu löschen. Stattdessen sollten Betroffene den gefährdeten Bereich umgehend verlassen und im Vorbeigehen Türen schließen, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern.
Insgesamt waren 31 Einsatzkräfte mit 12 Fahrzeugen vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und zur Schadenshöhe aufgenommen, zu denen die Feuerwehr keine Angaben machen konnte.