Küchenbrand in Oberricklingen: Eine Person verletzt
Schneller Einsatz verhindert Ausbreitung – Straße war voll gesperrt.
HANNOVER (redu). Ein Küchenbrand in Hannover-Oberricklingen hat in der Nacht zu Sonntag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Eine Person wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.
In der Nacht zu Sonntag gegen 0:50 Uhr meldeten Anwohner der Göttinger Chaussee im Stadtteil Oberricklingen der Regionsleitstelle einen Brand in einer Wohnung. Die Schilderungen über den Notruf deuteten auf ein Feuer mit Menschenleben in Gefahr hin. Daraufhin alarmierte die Leitstelle umgehend den Löschzug der Feuer- und Rettungswache 4, die Freiwilligen Feuerwehren Ricklingen und Bornum sowie den Rettungsdienst.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, hatten eine Mutter und ihr Kind die betroffene Wohnung bereits eigenständig verlassen. Sie blieben unverletzt. Eine weitere Person, ein Mann, befand sich zu diesem Zeitpunkt noch in der Brandwohnung. Unter Atemschutz gingen zwei Trupps in die verrauchte Wohnung vor, lokalisierten das Feuer in der Küche und bekämpften die Flammen mit zwei Löschrohren. Parallel suchten sie nach der vermissten Person, die schließlich über das Treppenhaus gerettet werden konnte.
Der Mann erlitt Brandverletzungen und wurde nach der Erstversorgung vor Ort durch den Rettungsdienst in ein hannoversches Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr setzte nach den Löscharbeiten Hochdrucklüfter ein, um das Gebäude von giftigen Brandgasen zu befreien. Die betroffene Wohnung ist nach Angaben der Feuerwehr vorerst unbewohnbar.
Während des Einsatzes musste die Göttinger Chaussee für den Verkehr vollständig gesperrt werden. Insgesamt waren 36 Einsatzkräfte mit zehn Fahrzeugen im Einsatz. Über die Ursache des Feuers und die Höhe des entstandenen Schadens konnte die Feuerwehr keine Angaben machen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle zur weiteren Ermittlung der Polizei übergeben.