Rat stimmt ab: Drei neue Köpfe für die Führungsriege der Stadtverwaltung
HANNOVER (PM). Die Ratsversammlung der Landeshauptstadt Hannover hat an diesem Donnerstag (24. September) über die Besetzung von drei Spitzenpositionen in der Stadtverwaltung entschieden.
Der Rat wählte Lars Baumann (49) aus Hannover zum neuen Leiter des Dezernats für Personal, Digitalisierung und Recht. Zum neuen Leiter des Baudezernats wurde Thomas Vielhaber (59) aus Arnsberg gewählt. Neue Sozialdezernentin soll dem Ratsvotum zufolge die Hannoveranerin Sylvia Bruns (51) werden. Dem scheidenden Baudezernenten Uwe Bodemann dankte Oberbürgermeister Belit Onay ausdrücklich für dessen „großartiges Engagement“. Er habe Hannover geprägt.
Lars Baumann wird das Amt am 1. Oktober antreten, Sylvia Bruns beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und Thomas Vielhaber nimmt seine Arbeit im Baudezernat am 1. November auf.
Onay sieht die Stadtspitze künftig „hervorragend aufgestellt“. Es sei gelungen, „kompetente Köpfe für die Verwaltungsspitze zu gewinnen, die ausgewiesene Expertise und vielfältige Erfahrungen in ihren jeweiligen Ressorts mitbringen“, betonte der Oberbürgermeister.
Prof. Dr. Ing. Lars Baumann lehrt im Bereich Wirtschaftsinformatik und Verwaltungsinformatik an der Hochschule Hannover. Als Unternehmer ist er in der IT-Branche seit rund 20 Jahren als Berater aktiv und aktuell Geschäftsführer der probusiness Gruppe, die sich mit Organisationsentwicklung und agilem Projektmanagement befasst.
Thomas Vielhaber (59) arbeitet in der Stadt Arnsberg als Planungs- und Baudezernent. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten des Diplom-Ingenieurs für Raumplanung gehören unter anderem nachhaltige Stadtentwicklung und Stadterneuerung, Baukultur, Wohnungs- und Wohnbauflächenpolitik sowie stadtverträgliche und integrierte Verkehrsplanung. Thomas Vielhaber wirkt in zahlreichen Arbeitsgruppen auf regionaler und überregionaler Ebene mit – so ist er etwa in die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung berufen.
Die Politikwissenschaftlerin Sylvia Bruns ist Abgeordnete der FDP im Niedersächsischen Landtag. Als Sprecherin für Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und Verbraucherschutz der FDP-Landtagsfraktion bringt die Hannoveranerin ausgewiesene Expertise für das Sozialdezernat der Landeshauptstadt mit. Vor ihrem Einzug in den Landtag im Jahr 2013 war sie in leitender Funktion bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Hannover tätig. Sylvia Bruns kennt das Neue Rathaus. Von 2011 bis 2016 war sie Mitglied des Rates der Landeshauptstadt und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Stadtratsfraktion.
Mit dem Antritt der neuen Dezernent*innen wird eine längere Zeit von Vakanzen in der Führungsriege der Stadtverwaltung zu Ende gehen. Die Mitarbeitenden der Verwaltung und die Dezernent*innen Sabine Tegtmeyer-Dette, Rita-Maria Rzyski, Konstanze Beckedorf, Dr. Axel von der Ohe und Uwe Bodemann hätten diese Situation gut im Griff gehabt, sagte Onay. Er bedankte sich für das „außerordentliche Engagement“.
„Ich bin mir sicher, dass es den neuen Dezernent*innen gelingt, entscheidende Impulse zu setzen“, erklärte Onay. Er sagte das auch im Hinblick auf die angestrebte Neugliederung der Stadtverwaltung und einen Neuzuschnitt der Dezernate. Das Konzept sieht sieben statt wie bisher sechs Dezernate vor. Der Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters wird verschlankt. Das sei die Antwort auf die Herausforderungen, vor denen die Stadt stehe, sagte Onay. Er meinte damit die Konsequenzen der Corona-Pandemie sowie die großen Projekte der Stadt wie etwa die Mobilitätswende, die Digitalisierung, die Verbesserung der Servicequalität oder die Kulturhauptstadtbewerbung.