Schulsanitätsdienstwettbewerb

Schulsanitätsdienstwettbewerb des JRK: Gymnasium Burgdorf siegt doppelt

Rotkreuz-Wettbewerb in Hannover prämiert beste Schulsanitäter-Teams

HANNOVER (redu). Beim 10. Schulsanitätsdienstwettbewerb des Roten Kreuzes in Hannover traten 41 Teams an, um ihr Können in realistischen Erste-Hilfe-Szenarien unter Beweis zu stellen. Zwei Gruppen vom Gymnasium Burgdorf belegten den ersten und zweiten Platz, während das Gymnasium Großburgwedel den dritten Platz erreichte.

Von der Versorgung großer Schnittwunden bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung: Schulsanitäter*innen müssen in Notfällen schnell und effektiv handeln. Beim 10. Schulsanitätsdienstwettbewerb des Roten Kreuzes in der Region Hannover stellten 41 Gruppen ihr Können unter Beweis. Insgesamt 230 Schülerinnen und Schüler aus der Stadt und Region Hannover nahmen teil, unterstützt von vier Gastgruppen aus Lüchow-Dannenberg.

Der Wettbewerb bot an 14 Stationen besonders realistische Erste-Hilfe-Szenarien, gestaltet mit Kunstblut, Schminke und der engagierten Schauspielleistung der Helfer*innen. Diese realistischen Bedingungen halfen den Teams, ihre Fähigkeiten praxisnah zu testen.

Besonders hervorzuheben sind die Teams vom Gymnasium Burgdorf, die den ersten und zweiten Platz belegten. Den dritten Platz sicherte sich eine Gruppe vom Gymnasium Großburgwedel.

Christian Quade, Jugendrotkreuz-Verantwortlicher und Organisator des Wettbewerbs, erklärte, dass die Jurorinnen besonders auf die Eigensicherung, das Absetzen des Notrufs, korrekte Erste-Hilfe-Maßnahmen und die Betreuung der Verletzten achteten. „Auch die Zusammenarbeit des Teams ist entscheidend. Im Notfall müssen die Schülerinnen sofort reagieren, da ist Teamwork gefragt,“ betonte Quade.

Seit 25 Jahren engagieren sich Schülerinnen und Schüler im Schulsanitätsdienst des Roten Kreuzes in Hannover und der Region. Der diesjährige Wettbewerb unterstreicht die Bedeutung dieses Engagements und die herausragenden Leistungen der teilnehmenden Teams.