Schwerkranken einen letzten Wunsch erfüllen
HANNOVER (PM). Mit einem Betrag von 3.000 Euro unterstützt die PSD Bank Hannover eG den Wünschewagen Niedersachsen, ein Angebot des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) für schwerkranke Menschen. Gemäß dem Anspruch „Letzte Wünsche wagen“ geht es darum, einen besonderen Herzenswunsch wahr werden zu lassen.
Ob ans Meer, ins Stadion, zur Hochzeit der Enkeltochter oder noch einmal nach Hause. Möglichst jeder Wunsch wird erfüllt. Das Team vom Wünschewagen hilft, wo Angehörige überfordert sind. Zum Beispiel wenn ein todkranker Fahrgast nur liegend transportiert werden kann, pflegerisch-medizinische Betreuung benötigt oder die Familie sich den Ausflug allein nicht zutraut. Es geht darum ein Leben bis zum Schluss zu ermöglichen. „Die letzte Phase des Lebens so lebenswert wie möglich zu machen – dazu möchten wir durch die Unterstützung des Wünschewagens beitragen,“ so Torsten Krieger Vorstand der PSD Bank Hannover eG.
Mitfahren darf jeder, der sich in seiner letzten Lebensphase befindet, aus Niedersachsen kommt und die Ausstattung des Spezialfahrzeugs und die medizinisch-pflegerische Qualifikation der Wünschewagen-Crew benötigt. Dank Spenden und des Engagements der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind die Wunschfahrten für die Gäste kostenfrei.
Impulsgeberin für die Unterstützung dieses Projektes ist Anke Mutschall, Mitarbeiterin bei der PSD Bank Hannover eG. „Ich habe mehrere Berichte über den Wünschewagen gelesen, die mich immer sehr berührt haben. Umso mehr freut es mich, dass durch diese Spende dieses großartige Projekt unterstützt wird und weitere Wünsche erfüllt werden können.“
Wünschewagen-Projektleiterin Julia-Marie Meisenburg, die zusammen mit ihrer Kollegin Laura Schröder die besonderen Reisen für ihre besonderen Fahrgäste organisiert, freut sich sehr über die finanzielle Unterstützung: „Rund 240 letzte Wünsche konnten wir bereits in Erfüllung gehen lassen. Dank der großzügigen Spende der PSD Bank Hannover eG können wir uns auch in den nächsten Monaten auf Wunschwege begeben. Und sind schon jetzt sehr gespannt darauf, an welche Sehnsuchtsorte wir unsere Reisenden werden begleiten dürfen. Herzlichen Dank!“