Papphocker

50 Jahre Papphocker: Ein nachhaltiges Symbol des Kirchentages

Der Kirchentag erinnert an 50 Jahre des ikonischen, recycelbaren Sitzmöbels.

HANNOVER (redu). Heute um 14:00 Uhr begannt in Halle 4 des Messegeländes in Hannover ein ganz besonderer Moment im Rahmen des diesjährigen Kirchentages: Der symbolische Aufbau der bekannten Papphocker durch zahlreiche Helferinnen und Helfer. Anlass ist das 50-jährige Jubiläum dieses ungewöhnlichen, aber längst ikonischen Sitzmöbels. Seit einem halben Jahrhundert gehört der Papphocker fest zum Bild des Kirchentages und steht wie kaum ein anderes Objekt für gelebte Nachhaltigkeit, praktische Einfachheit und gemeinschaftlichen Geist.

Der Papphocker ist weit mehr als nur eine Sitzgelegenheit – er ist ein Symbol für die Werte, die der Kirchentag verkörpert: Umweltbewusstsein, kreative Lösungen und das Engagement vieler Ehrenamtlicher. Seit seiner Einführung wurde er millionenfach genutzt, zusammengebaut, bemalt, getragen und geteilt – immer wieder einsetzbar, platzsparend und vollständig recycelbar.

Auch in diesem Jubiläumsjahr trägt der Hocker wieder das Logo eines langjährigen Partners: des Versicherers im Raum der Kirchen (VRK). Als offizieller Unterstützer bringt sich der VRK erneut sichtbar in die Gestaltung des Kirchentages ein. Vertreterinnen und Vertreter sowohl des Kirchentages als auch des VRK werden bei der heutigen Aufbauaktion anwesend sein und das Jubiläum mit den Teilnehmenden feiern.

Der Aufbau der Papphocker ist damit nicht nur ein logistischer Schritt zur Ausstattung der Veranstaltungsräume – er ist ein Zeichen für Kontinuität, Wandel und das kreative Potenzial einfacher Ideen. Ein halbes Jahrhundert Papphocker – ein halbes Jahrhundert gelebte Gemeinschaft.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt