Stadtverwaltung Hannover beim ADAC Marathon: Ein Lauf für Teamgeist und Stadtentwicklung
Oberbürgermeister Belit Onay und sein Team setzen ein Zeichen für Gemeinschaft und Bewegung
HANNOVER (redu). Am 14. April wird Hannover Schauplatz des ADAC Marathons, bei dem sich dieses Jahr auch eine besondere Staffel der Stadtverwaltung mit Oberbürgermeister Belit Onay an der Spitze beteiligen wird. Mehr als 25.000 Teilnehmer und eine lebendige Zuschauerkulisse werden erwartet, während die Stadt auch digital durch einen „virtuellen Zwilling“ auf der Marathonstrecke erlebbar wird.
Über 25.000 Läuferinnen und Läufer sowie zahlreiche Zuschauer werden beim ADAC Marathon in Hannover eine einzigartige Atmosphäre schaffen, die weit über die Grenzen der Sportveranstaltung hinausgeht. Erstmals wird sich auch eine Staffel der Stadtverwaltung unter der Führung von Oberbürgermeister Belit Onay aktiv am Laufgeschehen beteiligen. Unterstützt wird er dabei von seinen Dezernenten Thomas Vielhaber und Lars Baumann sowie weiteren wichtigen Akteuren der Stadtverwaltung. Die Staffel wird die klassische Marathondistanz von 42,195 Kilometern in Teildistanzen unter sich aufteilen, wobei Vielhaber die Startetappe und Oberbürgermeister Onay den finalen Abschnitt bis zum Ziel vor dem Rathaus übernehmen wird.
Die Teilnahme der Verwaltungsspitze ist nicht nur ein Zeichen für Teamgeist und gesellschaftliche Teilhabe, sondern auch ein Symbol für die enge Verbindung zwischen der Stadtentwicklung und sportlicher Bewegung. Besonders hervorzuheben ist dabei die innovative Präsentation der Marathonstrecke durch den „digitalen Zwilling“ der Stadt, ein 3D-Modell, das es Interessierten ermöglicht, die Strecke vorab virtuell zu erkunden.
Für die diesjährige Auflage des Marathons haben sich bereits über 700 Staffeln angemeldet, ein Indiz für die hohe Beliebtheit und die große Bedeutung des Events. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur virtuellen Erkundung der Strecke sind online verfügbar.