Schützenfest Hannover 2025: Vielfalt, Sicherheit, Tradition
Schützenfest Hannover setzt 2025 verstärkt auf Sicherheit und Sichtbarkeit.
HANNOVER (redu). Das weltgrößte Schützenfest kehrt vom 4. bis 13. Juli 2025 mit neuen Sicherheitskonzepten, vielfältigem Festplatz und traditionellen Elementen nach Hannover zurück. Stadt und Verband setzen dabei auf Sichtbarkeit, Fürsorge und ein breites Angebot für alle Generationen.
Neues Sicherheitskonzept unter dem Motto „Gemeinsam. Aufmerksam.“
Die Stadt Hannover und der Verband Hannoverscher Schützenvereine (VHS) stellen beim Schützenfest 2025 den Schutz und die Sichtbarkeit der Besucher*innen stärker in den Mittelpunkt. Wie bei der offiziellen Vorstellung im Brauhaus Ernst-August bekannt gegeben wurde, bleibt das Thema Sicherheit ein zentrales Anliegen.
Konkret bedeutet das: Ein neues Konzept unter dem Leitgedanken „Gemeinsam. Aufmerksam.“ soll für ein sicheres und respektvolles Miteinander sorgen. Geplant sind unter anderem ein RückzugsRAUM, ein deutlich gekennzeichnetes SupportTEAM sowie ein QR-Code-System namens Saferspaces, das schnellen Zugang zu Hilfsangeboten ermöglicht. Sicherheitsakteur*innen werden zudem zentral am Gilde Tor für alle sichtbar und ansprechbar sein.
Susanne Blasberg-Bense, Dezernentin für Jugend, Familie und Sport der Landeshauptstadt, betonte bei der Vorstellung: „Sichtbarkeit bedeutet auch Schutz. Unser Ziel ist ein sicheres Fest für alle Besucher*innen.“
Vielfältiges Programm und neue Angebote auf dem Festplatz
Das Festgelände wird im kommenden Jahr erneut eine Mischung aus traditionellen Angeboten und neuen Attraktionen bieten. Aus über 500 Bewerbungen hat das Organisationsteam rund 200 Schausteller*innen ausgewählt. Die Qualität und Vielfalt der Angebote stehen dabei im Vordergrund.
Insgesamt warten 18 Fahrgeschäfte, elf Kinderfahrgeschäfte, drei Laufgeschäfte und 15 Großgastronomien auf die Besucher*innen. Darunter sind bekannte Konzepte wie das Alt-H-Zelt, der Biergarten Marris und das Gay-People-Zelt, aber auch neue Formate wie der Irish-Pub-Biergarten „The Black House“ mit Whisky-Tastings und Live-Musik.
Sechs Attraktionen feiern 2025 Premiere. Dazu zählt etwa die Riesenschaukel „Best XXL“, die mit 45 Metern Höhe und 126 km/h eine der spektakulärsten Fahrten des Festes verspricht. Ebenfalls neu: das familienfreundliche Laufgeschäft „Spaßallee“ mit Wasserspielen und bunten Elementen.
Angebote für Familien und Kinder
Traditionell legt das Schützenfest Hannover großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Auch 2025 stehen wieder elf Kinderfahrgeschäfte zur Verfügung, dazu ein klassisches Kasperletheater und zahlreiche Spielangebote. Am Mittwoch, den 9. Juli, findet der Familientag statt. Dann erhalten Besucher*innen auf viele Attraktionen bis zu 50 Prozent Ermäßigung.
Schützenausmarsch mit über 150 Gruppen
Ein Höhepunkt bleibt auch im Jahr 2025 der weltweit größte Schützenausmarsch. Am Sonntag, den 6. Juli, startet der Umzug um 10 Uhr am Neuen Rathaus. Erwartet werden über 150 teilnehmende Gruppen, darunter zahlreiche Musikzüge und Festwagen. Die Strecke führt traditionell durch die Innenstadt bis zum Schützenplatz.
Wie in den Vorjahren wird der Norddeutsche Rundfunk (NDR) den Ausmarsch live im Fernsehen übertragen. Wer das Ereignis vor Ort verfolgen möchte, kann Tribünenkarten für den Ballhofplatz und die Bruchmeisterallee über eventim.de erwerben.
Politische Unterstützung durch Olaf Lies
Ein symbolträchtiges Zeichen setzt die Benennung des niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies zum Schützensenator 2025. Der Präsident des VHS, Paul-Eric Stolle, wertet dies als Anerkennung für die Bedeutung des Schützenwesens in Niedersachsen. Zudem hob er das bunte Programm und den attraktiven Festplatz hervor, die derzeit mit Hochdruck vorbereitet werden.