Kirchentag 2025: Hannover sichert Innenstadt mit 280 Okta-Pollern
Poller mit 450 kg sollen Menschenmengen vor Fahrzeugattacken beim Kirchentag schützen.
HANNOVER (redu). Zum 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag hat die Stadt Hannover umfassende Sicherheitsmaßnahmen in der Innenstadt eingeleitet. Ein beauftragtes Unternehmen stellte insgesamt 280 mobile Poller auf, sogenannte OktaBlock-Sperren.
Die Firma Tovar aus Münster begann am Dienstagmorgen mit der Anlieferung der Sperren vor dem Neuen Rathaus. Laut Mitarbeiter Jason Reinker werden rund 100 Zufahrtssperren vor dem Rathaus und am Friedrichswall während des Kirchentages installiert. Diese werden jeweils vor und nach Veranstaltungen auf- und abgebaut.
Zusätzlich werden an mehreren Zugängen zur Fußgängerzone dauerhafte Sperren errichtet, unter anderem am Ernst-August-Platz, an der Oper und am Platz der Weltausstellung. Die Poller sind so konstruiert, dass sie für Rettungseinsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst bei Bedarf versenkt werden können.
Die mobilen OktaBlock-Sperren wiegen jeweils 450 Kilogramm und sind etwa einen Meter hoch. Im Falle einer Kollision kippt der Poller nach vorne, wobei sich die gezahnte Grundplatte im Boden verkeilt, um das Fahrzeug zu stoppen. Laut Herstellerangaben können die Sperren Angriffe aus jeder Richtung abwehren.
Die Maßnahme soll die Sicherheit für die erwarteten zehntausenden Besucherinnen und Besucher während des Kirchentages erhöhen.